KURZ GESAGT |
|
Die jüngste Operation „Midnight Hammer“ war ein eindrucksvoller Beweis für die strategische Luftwaffenkapazität der USA und zeigte die Leistungsfähigkeit der B-2 Tarnkappenbomber. Trotz dieses Erfolgs offenbart sich eine kritische Schwäche: Die strategische Bomberflotte der USA ist zu klein, um modernen Großmachtkonflikten gewachsen zu sein. Während die B-2 Bomber beeindruckende Technologie aus dem Zeitalter des Kalten Krieges repräsentieren, ist ihre Anzahl begrenzt und sie sind nicht ausreichend für groß angelegte Konflikte mit gut verteidigten Gegnern wie China oder Russland. Experten betonen, dass die USA ihre geplante Anschaffung des B-21 Raiders erheblich erweitern müssen, um die nötige Abschreckungskraft zu erzielen.
Die Notwendigkeit einer größeren Bomberflotte
Operation „Midnight Hammer“ war nicht nur eine Machtdemonstration, sondern verdeutlichte auch die Grenzen der aktuellen US-amerikanischen Bomberflotte. Die B-2 Bomber, die in der Operation eingesetzt wurden, stammen aus einer Ära, die längst vergangen ist. Diese Bomber, einst als technologische Wunderwerke gefeiert, sind inzwischen in die Jahre gekommen und ihre Anzahl ist besorgniserregend klein. Von den ursprünglich geplanten 132 Einheiten wurden letztlich nur 21 gebaut. Diese Entscheidung fiel nach dem Ende des Kalten Krieges, als die Notwendigkeit einer großen Bomberflotte als weniger dringlich erachtet wurde. Heute jedoch stehen die USA vor der Herausforderung, gegen große, gut gerüstete Gegner bestehen zu müssen.
Die Bedrohung durch aufstrebende Mächte
Während die USA mit ihrer alternden Bomberflotte kämpfen, rüsten Nationen wie China auf. Die chinesische Luftwaffe hat ihre Produktion von Bombern erhöht, die in der Lage sind, strategische Ziele weit über ihre Grenzen hinaus zu erreichen. Der H-6N Bomber, der auf den umstrittenen Paracel-Inseln stationiert ist, kann eine Vielzahl von Marschflugkörpern transportieren und bedroht damit amerikanische und alliierte Interessen im Pazifikraum. Darüber hinaus entwickelt China mit dem H-20 einen eigenen Tarnkappenbomber, der dem B-2 und dem B-21 Konkurrenz machen könnte. Diese Entwicklungen verdeutlichen die Notwendigkeit, dass die USA ihre Bomberflotte erweitern, um potenziellen Aggressionen entgegenzuwirken.
Der dringende Handlungsbedarf
Um den wachsenden Bedrohungen wirksam begegnen zu können, müssen die USA ihre strategische Bomberflotte erheblich vergrößern. Experten wie Mark Gunzinger plädieren für eine Verdopplung der geplanten B-21 Raider Anschaffungen, um eine Flotte von nahezu 400 strategischen Bombern aufzubauen. Diese Empfehlung wird von führenden Persönlichkeiten in der Luftwaffe unterstützt, die darauf hinweisen, dass eine größere Flotte notwendig ist, um konventionelle Abschreckung zu gewährleisten. Glücklicherweise ist der Verteidigungshaushalt darauf ausgerichtet, diese Expansion zu unterstützen. Für das Haushaltsjahr 2025 wurden erhebliche Mittel für Forschung und Entwicklung sowie für die Beschaffung des B-21 Raiders bereitgestellt.
Technologische Weiterentwicklungen und Herausforderungen
Der B-21 Raider muss nicht nur in größerer Stückzahl beschafft, sondern auch technologisch weiterentwickelt werden. Als mittelgroßer Bomber kann der Raider derzeit nur eine 30.000-Pfund-Bombe tragen und nicht zwei wie der B-2. Dies stellt eine Herausforderung dar, insbesondere wenn erneut eine Operation wie „Midnight Hammer“ notwendig werden sollte. Zusätzlich ist der Raider als dualer Bomber konzipiert, der sowohl konventionelle als auch nukleare Aufgaben erfüllen kann. Diese Vielseitigkeit ist zwar ein Vorteil, erfordert aber auch eine größere Anzahl an Flugzeugen, um die vielfältigen Einsatzanforderungen zu erfüllen. Es ist unerlässlich, dass der Verteidigungshaushalt weiterhin auf hohem Niveau bleibt, um diese technologischen und quantitativen Anforderungen zu erfüllen.
Die strategische Bedeutung der B-21 Raider Bomber für die USA kann nicht unterschätzt werden. Sie sind ein wesentliches Element, um die nationale Sicherheit zu gewährleisten und potenzielle Aggressoren abzuschrecken. Doch die Frage bleibt: Werden die USA die notwendigen Schritte unternehmen, um ihre Bomberflotte rechtzeitig zu erweitern und zu modernisieren, um den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht zu werden?
Gefallen ? 4.5/5 (26)
Warum werden nicht mehr auf Drohnen gesetzt? 🤔
Interessanter Artikel, aber ich finde 200 Bomber klingen nach einem Übermaß.
Danke für die ausführliche Analyse! Wirklich aufschlussreich. 👍
Wie steht es um die Umweltverträglichkeit der neuen B-21 Raider?
China wird sich wohl kaum beeindrucken lassen. 😒
Wer bezahlt das alles? Steuergelder könnten besser investiert werden.
Ich finde, das klingt nach einer neuen Rüstungseskalation. 🛑
Der Artikel hat mir geholfen, die strategische Lage besser zu verstehen.
Was passiert, wenn der B-21 Raider veraltet ist? Immer neue Bomber bauen?
Großartige Einblicke, aber ich vermisse die Perspektive der Zivilbevölkerung.