KURZ GESAGT |
|
In einer Welt, in der militärische Effizienz und Geschwindigkeit entscheidend sind, hat das britische Militär mit der Einführung des ASGARD-Systems einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht. Diese neuartige Technologie, entwickelt aus den Lehren des Ukraine-Konflikts, verspricht, die Art und Weise, wie militärische Entscheidungen getroffen werden, zu revolutionieren. ASGARD steht für Autonomous Strike Guidance and Reconnaissance Device und integriert künstliche Intelligenz, Sensorfusion und sichere digitale Netzwerke, um eine reaktionsfähigere und effektivere Streitkraft zu ermöglichen.
Künstliche Intelligenz im Kampfeinsatz
Das ASGARD-System, entwickelt als Reaktion auf die Lehren aus dem Ukraine-Konflikt, integriert künstliche Intelligenz, Sensorfusion und sichere digitale Netzwerke, um ein Schlachtfeldnetzwerk zu schaffen, das Kommandeuren ermöglicht, innerhalb von Minuten, nicht Stunden, zu erkennen, zu entscheiden und zu schlagen. Die Fähigkeit, in Echtzeit zu zielen und über verstreute Formationen hinweg zu agieren, hat die Tödlichkeit der britischen Streitkräfte verdoppelt und die Zeit von der Erfassung bis zum Einsatz auf nahezu sofortige Niveaus reduziert.
General Sir Roly Walker, Chief of the General Staff, betonte: „ASGARD beweist, dass wir Dinge anders machen können. Es ist nicht nur ein Vorreiter für Transformation, es ist die Transformation.“ Mit ASGARD kann das Vereinigte Königreich nun ein Aufklärungs- und Streikkomplex einsetzen, vergleichbar mit dem, das die Ukraine im Donbas gegen russische Kräfte verwendet hat.
Die nächste Entwicklungsphase von ASGARD hat bereits staatliche Fördermittel erhalten. Im Rahmen einer umfassenderen strategischen Verteidigungsüberprüfung zielt die britische Armee darauf ab, die Kampftödlichkeit in den nächsten zehn Jahren durch die Integration von Überwachung, Autonomie, digitalen Kommandosystemen und schnellen Entscheidungswerkzeugen um das Zehnfache zu steigern.
Die Zukunft des digitalen Zielsystems des Vereinigten Königreichs
Mit der Einführung von ASGARD hat eine bedeutende Veränderung stattgefunden. Das Programm wurde erstmals im Oktober 2024 vom Verteidigungsminister angekündigt und hat sich rasant entwickelt. Bereits im Januar 2025 wurden Verträge unterzeichnet, und innerhalb von nur vier Monaten war ein Prototyp für die NATO-Übung „Hedgehog“ in Estland bereit.
Das System demonstrierte seine Fähigkeit, feindliche Bedrohungen zu identifizieren, Zielinformationen über das Schlachtfeld zu teilen und Schläge mit sehr geringer Verzögerung zu leiten. ASGARD ist so konzipiert, dass es skalierbar und interoperabel ist und bildet einen zentralen Baustein im zukünftigen digitalen Zielsystem des Vereinigten Königreichs, einer länderübergreifenden Initiative, die bis 2027 das Ziel hat, die Zielerfassung auf dem Schlachtfeld zu digitalisieren.
Unterstützt von über 1 Milliarde Pfund (1,16 Milliarden Euro) an Finanzierung, wird das System Sensoren, Schützen und Entscheidungsträger über Land-, See-, Luft- und Weltraumdomänen hinweg vernetzen. „Das ist die Zukunft der Kriegsführung“, sagte Maria Eagle, Ministerin für Verteidigungsbeschaffung und Industrie. Die Anwendung von hart erarbeiteten Lehren aus der Ukraine ermöglicht es den britischen Streitkräften, schneller und weiter als ihre Gegner zuzuschlagen.
Digitale Fähigkeiten im Fokus
Der während der Übung „Hedgehog“ verwendete Prototyp umfasste KI-gesteuerte Feuerleitsysteme, taktische Netzwerke mit geringer Latenz und halbautonome Zielvorschlagstools. Die Fähigkeiten von ASGARD wurden in dieser Woche in London vor NATO-Verbündeten und Führungskräften der Verteidigungsindustrie vorgestellt, um seine disruptive Wirkung auf gegnerische Operationen zu demonstrieren.
ASGARD ist mehr als nur ein Hardwaresystem; es markiert einen Wandel in der Art und Weise, wie die Armee Technologie beschafft. Der Fokus liegt jetzt auf schneller Beschaffung, modularen Designs und der Zusammenarbeit mit kleinen und mittelständischen Unternehmen. Dieses Projekt zeigt, wie die Armee schnell digitale Fähigkeiten in ihre Frontlinieneinheiten integrieren kann.
Die nächste Phase wird die Nutzung von ASGARD auf Korps- und Divisionsebene ausweiten, um bei Präzisionsfeuern auf große Entfernungen und verteilten Kommandoknoten zu helfen. Durch die Nutzung von Innovationen in KI und digitaler Entscheidungsfindung kann ASGARD die Art und Weise verändern, wie die britische Armee in zukünftigen Schlachten kämpft und gewinnt.
Ein Weg in die Zukunft
Mit der Einführung neuer Technologien wie ASGARD bewegt sich die britische Armee in ein neues Zeitalter der Kriegsführung. Diese Systeme sind nicht nur für die militärische Effizienz entscheidend, sondern auch für die Sicherheit der Nation. Durch die Integration fortschrittlicher Technologien ist die Armee besser gerüstet, um den Herausforderungen der modernen Kriegsführung zu begegnen.
Die kontinuierliche Entwicklung und Anpassung von Systemen wie ASGARD zeigen das Engagement des Vereinigten Königreichs, an der Spitze der militärischen Innovation zu bleiben. Wie wird sich diese technologische Revolution weiterentwickeln und welche Auswirkungen wird sie auf die globale Sicherheitslandschaft haben?
Gefallen ? 4.5/5 (25)
Wow, das klingt wie aus einem Science-Fiction-Film! Wer hätte gedacht, dass die Zukunft jetzt ist? 🤖
Aber was passiert, wenn die Technologie versagt? Gibt es einen Plan B? 🤔
Ich frage mich, wie viel menschliche Kontrolle noch übrig bleibt, wenn KI Entscheidungen trifft.
Diese Entwicklung ist beängstigend. Schnelle Entscheidungen können zu Fehlern führen.
Sehr beeindruckend! Die Briten sind immer an der Spitze der Technologie. 🇬🇧
Wie wird sich das auf die internationalen Beziehungen auswirken? Ein neues Wettrüsten?
Ich hoffe, diese Technologie wird niemals in die falschen Hände geraten.
Was ist mit ethischen Überlegungen? Wo bleibt die Menschlichkeit im Krieg?
Ein Schritt in die richtige Richtung für die Sicherheit der Nation! 🎖️
Wie sieht es mit der Finanzierung aus? Können wir uns das leisten?