KURZ GESAGT |
|
In den letzten Jahren gab es immer wieder Berichte über ungewöhnliche Begegnungen von Piloten mit nicht identifizierten Flugobjekten (UFOs) während ihrer Flüge. Diese Beobachtungen werfen Fragen über die Sicherheit im Luftverkehr auf und betonen die Notwendigkeit eines besseren Verständnisses und eines strukturierten Umgangs mit solchen Vorfällen. Der folgende Artikel wird einige dieser Berichte und die damit verbundenen Herausforderungen für die Luftfahrtindustrie näher beleuchten.
UFO-Sichtungen über den Catskill Mountains
Eine bemerkenswerte Begegnung ereignete sich im August über den Catskill Mountains in New York. An einem klaren Nachmittag beobachtete ein Privatpilot, begleitet von einem Freund, ein ungewöhnliches Objekt, das mit hoher Geschwindigkeit unterhalb ihres Segelflugzeugs flog. Der Pilot beschrieb das Objekt als funkelnd, ähnlich wie Sonnenlicht, das auf einen Spiegel trifft, und vermutete, dass es sich um ein unbemanntes Luftfahrzeug (UAV) handelte.
Die Situation eskalierte, als das Objekt plötzlich auf das Segelflugzeug des Piloten zusteuerte. Innerhalb weniger Sekunden hatte das UAV eine Entfernung von fünf Meilen zurückgelegt und war dem Flugzeug gefährlich nahe gekommen. Der Pilot beschrieb das Objekt als etwa zwei Meter hoch und ein bis zwei Meter breit, mit einem leuchtend funkelnden oberen Teil und einer dunklen Halbkugel darunter.
Zusätzlich zu diesem Objekt erschienen zwei weitere UAVs, die aus einer Wolke direkt über dem Flugzeug kamen. Angesichts der potenziellen Gefahr entschied sich der Pilot, sofort zum Flughafen zurückzukehren. Diese und ähnliche Berichte sind in der Datenbank des Aviation Safety Reporting System (ASRS) der NASA erfasst, die solche Vorfälle dokumentiert und analysiert.
Das Aviation Safety Reporting System (ASRS)
Das ASRS ist ein freiwilliges und vertrauliches Meldesystem für Sicherheitsvorfälle in der Luftfahrt. Es wurde nach einem tragischen Unfall 1974 ins Leben gerufen, bei dem ein Missverständnis zwischen Crew und Fluglotsen zu einem Absturz führte. Um solche Vorfälle zukünftig zu verhindern, wurde das ASRS in Zusammenarbeit zwischen der Federal Aviation Administration (FAA) und der NASA entwickelt.
Die Berichte, die beim ASRS eingehen, werden anonymisiert und in einer öffentlichen Datenbank gespeichert. Diese Datenbank dient als wertvolle Ressource für die Forschung und die Förderung der Flugsicherheit. Meldepflichtige Vorfälle umfassen Beinahekollisionen, ungewöhnliche Flugobjekte und andere sicherheitsrelevante Ereignisse.
„Das ASRS sammelt, analysiert und reagiert auf freiwillig eingereichte Berichte über Sicherheitsvorfälle, um die Wahrscheinlichkeit von Flugunfällen zu verringern.“
UFO-Sichtungen als potenzielle Gefahr für die Luftfahrt
Die Berichte über UFO-Sichtungen werfen ernsthafte Fragen bezüglich der Sicherheit im Luftverkehr auf. Experten wie Dr. Todd Curtis, ein Luftfahrtsicherheitsanalyst, betonen die Relevanz dieser Vorfälle. Curtis hebt hervor, dass solche Sichtungen systematische Störungen verursachen können, die Sicherheitsimplikationen haben. Daher sei es wichtig, dass diese Vorfälle regelmäßig an kompetente Behörden gemeldet werden.
Eine Studie von Richard F. Haines, einem ehemaligen NASA-Wissenschaftler, untersuchte über 100 solcher Vorfälle und identifizierte drei Haupttypen von Verhaltensweisen bei UFO-Begegnungen: Beinahekollisionen, elektromagnetische Phänomene und ablenkendes Verhalten der Flugobjekte. Diese Faktoren können die Flugsicherheit erheblich beeinträchtigen, insbesondere wenn Piloten gezwungen sind, Ausweichmanöver durchzuführen, die zu Verletzungen führen können.
Die Studie empfiehlt, dass weltweite Luftfahrtbehörden das Phänomen der UFOs ernst nehmen und klare Meldeverfahren entwickeln sollten, die ohne Angst vor Lächerlichkeit oder Repressalien genutzt werden können.
Die Rolle von NARCAP bei UFO-Berichten
Das National Aviation Reporting Center on Anomalous Phenomena (NARCAP) spielt eine wichtige Rolle bei der Sammlung und Analyse von Berichten über UFO-Sichtungen. Die Organisation arbeitet eng mit dem ASRS zusammen, um sicherzustellen, dass solche Vorfälle aufgezeichnet und angemessen untersucht werden. Ted Roe, Mitbegründer von NARCAP, betont, dass die Anonymität des ASRS ein entscheidender Faktor dafür ist, dass Piloten bereit sind, solche Vorfälle zu melden.
Roe ist der Ansicht, dass eine erhöhte Sensibilisierung der Luftfahrtgemeinschaft für das Thema UFOs entscheidend sein könnte, um den Umgang mit diesen Phänomenen zu verbessern. Er glaubt, dass ein ernsthafter Umgang mit dem Thema in der Luftfahrt auch die wissenschaftliche Erforschung der Phänomene vorantreiben könnte.
„Wenn wir die Luftfahrtgemeinschaft in dieser Angelegenheit ändern können, können wir das Thema ändern. Wir können ändern, wie damit umgegangen wird.“
Die Berichte über UFOs und ihre potenziellen Gefahren für die Flugsicherheit werfen zahlreiche Fragen auf. Wie können Behörden und die Luftfahrtindustrie besser auf solche Phänomene vorbereitet werden, um die Sicherheit im Luftraum zu gewährleisten?
Gefallen ? 4.5/5 (25)
Wow, das ist echt spannend! Ich hoffe, die NASA teilt bald mehr Infos. 😊
Wie glaubwürdig sind diese Berichte wirklich?
Es ist unglaublich, dass Piloten solche Begegnungen haben. Sind sie alle dokumentiert?
Ich frage mich, ob diese UFOs tatsächlich eine Bedrohung darstellen oder nur Missverständnisse sind.
Danke, dass ihr uns solche faszinierenden Geschichten bringt. Weiter so!
Es wird höchste Zeit, dass die Regierung mit der Wahrheit über UFOs rausrückt. 😜
Hat jemand schon mal Beweise für diese UFOs gesehen?