KURZ GESAGT |
|
Die fortschreitende technologische Entwicklung verändert kontinuierlich die militärischen Landschaften weltweit. Ein bemerkenswertes Beispiel dafür ist die jüngste Entwicklung einer elektronischen Waffe durch China, die auf der fortschrittlichen 6G-Technologie basiert. Dieses System könnte bestehende Verteidigungsstrategien revolutionieren, insbesondere in Bezug auf amerikanische Tarnkappenflugzeuge wie den F-35. Durch die Nutzung von 6G-Technologien ist es China möglicherweise gelungen, neue Standards in der elektronischen Kriegsführung zu setzen. Die Integration von Kommunikation, Störmaßnahmen und Datenübertragung in einem einzigen System könnte weitreichende Auswirkungen auf die globale Verteidigungsstrategie haben.
Chinas neues 6G-Kriegssystem
China hat seine Stellung als führender Akteur im Bereich der 6G-Technologien weiter gefestigt. Mit dem weltweit größten Patentportfolio verfolgt die Nation ambitionierte Projekte, darunter das neueste unter der Leitung von Professor Deng Lei von der Huazhong-Universität für Wissenschaft und Technologie. Dieses System verspricht unvergleichliche Stör- und Kommunikationsfähigkeiten. Es zielt auf fortschrittliche Radarsysteme ab, wie das Northrop Grumman AN/APG-85, das in F-35-Kampfflugzeugen verwendet wird und in der X-Band-Frequenz bis zu 12 Gigahertz operiert.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Gegenmaßnahmen kann diese 6G-Waffe über 3.600 fiktive Ziele erzeugen, um Piloten zu verwirren. Sie fungiert auch als Bodenstörsender und Hochgeschwindigkeitskommunikations-Hub und überträgt große Mengen an Schlachtfelddaten an über 300 Plattformen mittels Glasfasertechnologie. Laut den Forschern handelt es sich um das erste öffentlich bestätigte System weltweit, das simultane Kommunikations- und Störfähigkeiten auf derselben Frequenz im Vollduplexmodus realisiert.
Chinas technologisches führungspotenzial
Das von Dengs Team entwickelte System nutzt photonische Mikrowellensysteme, die Photonen und Elektronen kombinieren, um die Grenzen herkömmlicher Elektronik zu überwinden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die auf einzelne Funktionen ausgerichtet sind, integriert dieses 6G-Gerät Erkennung, Analyse und Übertragung bei minimalem Energieverbrauch. Sein kompakter Entwurf konsolidiert komplexe Funktionen, die zuvor umfangreiche Hardware erforderten, in eine vereinfachte Architektur.
Das Team hat einen photonisch aktivierten Kern mit einer dreidimensionalen Struktur entwickelt. Diese Struktur integriert einen IQ-Modulator mit doppelter Polarisation zur Signalverarbeitung und Störung, eine aktive Glasfaser-Schleife für präzise verzögerte fiktive Ziele und eine intelligente Trägerrekonstruktionsmethode, um Radarsysteme zu täuschen.
Herausforderungen und finanzierung des projekts
Trotz der erzielten Fortschritte steht das Projekt vor der Herausforderung, das System zu vereinfachen, während gleichzeitig die Funktionalitäten verbessert werden. Das Team arbeitet daran, die Anzahl der Komponenten und den Energieverbrauch zu reduzieren, während die Qualität und die Signalverarbeitungsfähigkeiten gesteigert werden. Dieses Projekt wird mit einer Finanzierung von etwa 9 Millionen Euro unterstützt, bereitgestellt von der chinesischen Regierung, dem Militär und chinesischen Technologieunternehmen. Diese Initiative zielt darauf ab, Chinas führende Position im Bereich der 6G-Technologie zu festigen und eine neue Ära in der Kriegstechnologie einzuläuten.
Auswirkungen auf die globale verteidigung
Die Implementierung eines solchen Systems könnte erhebliche Auswirkungen auf die globalen Verteidigungsstrategien haben. Die Fähigkeit, fortschrittliche Radarsysteme effektiv zu stören und zu täuschen, könnte das Kräftegleichgewicht verändern und die Überlegenheit von Tarnkappenflugzeugen und anderen fortschrittlichen Militärtechnologien in Frage stellen. Die strategischen Implikationen dieser technologischen Fortschritte sind weitreichend und könnten andere Großmächte dazu veranlassen, ihre eigenen Fähigkeiten und Investitionen im Bereich der elektronischen Kriegsführung neu zu bewerten.
Während sich diese Innovationen weiterentwickeln, stellt sich die Frage, wie andere Nationen auf diesen neuen Fortschritt Chinas im Bereich der elektronischen Kriegsführung reagieren werden?
Gefallen ? 4.4/5 (27)
Wow, das klingt fast wie Science-Fiction! 🤖
China investiert wirklich viel in Technologie. Was macht Europa in diesem Bereich?
Klingt beeindruckend, aber kann es wirklich Flugzeuge in der Luft auflösen?
Ein bisschen beängstigend, wenn man bedenkt, wie schnell sich die Kriegsführung verändert.
Ich hoffe, diese Technologie wird niemals missbraucht. 😟
Ist es überhaupt legal, solche Waffen zu entwickeln?
Die F-35 ist schon teuer genug, und jetzt das! 😅
Ich frage mich, wie die USA auf diese Entwicklung reagieren werden.
Ein grosser Schritt für China, aber was bedeutet das für den Rest der Welt?
Warum haben wir noch nichts Ähnliches von anderen Ländern gehört?