KURZ GESAGT |
|
Immer mehr französische Rentner entscheiden sich, ihren Ruhestand in einer europäischen Destination zu verbringen, die nicht nur durch mildes Klima und niedrige Lebenshaltungskosten besticht, sondern auch praktische Vorteile bietet. Nachdem Portugal als beliebtes Ziel aufgrund steuerlicher Änderungen an Attraktivität verloren hat, richtet sich der Blick vieler nun auf das Nachbarland Spanien. Besonders die Küstenregionen, die mit einer hohen Lebensqualität und einer soliden Infrastruktur aufwarten, stehen im Fokus. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, welche Faktoren bei der Wahl des Ruhestandsortes eine entscheidende Rolle spielen und wie sich diese auf die Lebensqualität der Senioren auswirken.
Die Anziehungskraft der spanischen Küsten
Spanien, insbesondere die Mittelmeerküsten, hat sich als neue Heimat für viele französische Rentner etabliert. Die Costa del Sol, mit ihren 300 Sonnentagen im Jahr, bietet nicht nur ein angenehmes Klima, sondern auch eine gut ausgebaute Infrastruktur. Städte wie Marbella und Torremolinos sind für ihre flachen Gehwege und die Nähe zu Geschäften bekannt. Diese Merkmale machen das tägliche Leben für Senioren angenehm und unkompliziert.
Auch die Costa Blanca kann mit attraktiven Städten wie Alicante und Playa San Juan punkten. Diese Orte verbinden städtisches Leben mit der Nähe zum Meer und bieten eine gute Anbindung durch den öffentlichen Nahverkehr. Ein weiterer Pluspunkt ist die kulturelle Nähe zu Frankreich, die den Umzug und die Integration erleichtert. Die französische Kultur ist in vielen dieser Städte präsent, was den Übergang für die Rentner vereinfacht.
Die Costa del Sol und die Costa Blanca bieten ein angenehmes Klima und eine hohe Lebensqualität, die viele Rentner aus Frankreich anziehen.
Lebenshaltungskosten und Immobilienmarkt
Ein weiterer entscheidender Faktor bei der Wahl Spaniens als Ruhestandsort sind die vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten. Ein Ehepaar kann in einer Stadt mit einem monatlichen Budget von 2.000 bis 2.200 Euro gut leben, während die Kosten außerhalb der Stadtzentren noch niedriger sind. Die Mieten sind ebenfalls erschwinglich: In Alicante kostet eine 70 m² große Wohnung zwischen 800 und 1.000 Euro pro Monat.
Der Immobilienmarkt präsentiert sich ebenfalls attraktiv. Der Quadratmeterpreis in Alicante liegt bei etwa 2.000 Euro, während er in Marbella bis zu 3.500 Euro erreichen kann. Moderne Stadtviertel bieten Annehmlichkeiten wie Aufzüge und ruhige Wohnanlagen. Der Zugang zu Geschäften und Märkten ist oft zu Fuß möglich, was die Abhängigkeit vom Auto reduziert und die Lebenshaltungskosten weiter senkt.
Die erschwinglichen Lebenshaltungskosten und der attraktive Immobilienmarkt machen Spanien zu einem begehrten Ziel für Rentner.
„Die USA könnten China zerstören“: Trump fordert 200 % Zölle auf strategische Magnetimporte
Steuerliche Vorteile und Anbindung an Frankreich
Spanien bietet zudem steuerliche Vorteile, die für viele Rentner eine entscheidende Rolle spielen. Die französisch-spanische Doppelbesteuerungsabkommen stellen sicher, dass Renten nur im Wohnsitzland besteuert werden. Der progressive Steuersatz beginnt bei 19 Prozent, und lokale Abzüge können die effektive Steuerlast weiter senken.
Ein weiterer finanzieller Vorteil ist der Wegfall der CSG-CRDS-Abgaben auf im Ausland gezahlte Renten. Dieser stabile und transparente steuerliche Rahmen erleichtert die langfristige Planung. Zudem sind die Verbindungen nach Frankreich gut ausgebaut. Von Städten wie Málaga und Alicante aus sind Flüge nach Frankreich in etwa zwei Stunden möglich, was den Kontakt zu Familie und Freunden erleichtert.
Die steuerlichen Vorteile und die gute Erreichbarkeit Frankreichs machen Spanien zu einem attraktiven Ruhestandsziel.
Lebensqualität und Gesundheitsversorgung
Die Lebensqualität in Spanien wird durch ein erstklassiges Gesundheitssystem ergänzt, das zu den besten in Europa zählt. Die medizinische Versorgung ist sowohl qualitativ hochwertig als auch gut zugänglich. Die Wartezeiten sind moderat, und der Zugang zu Fachärzten erfolgt ohne große bürokratische Hürden.
Für viele Rentner ist die Sicherheit, im Krankheitsfall gut versorgt zu sein, ein entscheidendes Kriterium. Die Städte bieten zudem eine hohe Lebensqualität mit einer Mischung aus urbanem Leben und natürlicher Umgebung. Die Nähe zu Dienstleistungen und die Möglichkeit, den Alltag ohne Auto zu gestalten, erhöhen den Lebenskomfort erheblich.
Das erstklassige Gesundheitssystem und die hohe Lebensqualität in Spanien sind entscheidende Faktoren für die Wahl als Ruhestandsort.
Die Entscheidung, den Ruhestand in Spanien zu verbringen, basiert auf einer Vielzahl von Faktoren, die zusammen eine hohe Lebensqualität und finanzielle Stabilität bieten. Die spanischen Küstenregionen bieten eine attraktive Alternative zu bisherigen Ruhestandszielen, wobei die Nähe zu Frankreich ein weiterer Pluspunkt ist. Welche weiteren Entwicklungen werden den Ruhestandstrend in Europa in den kommenden Jahren prägen?
Gefallen ? 4.6/5 (27)
Wow, 500 Euro mehr? Das klingt ja fast zu gut, um wahr zu sein! 😃
Interessanter Artikel! Aber sind 500 Euro wirklich genug, um den Lebensstandard in Spanien zu verbessern? 🤔