KURZ GESAGT |
|
Griechenland steht im Mittelpunkt eines möglichen bedeutenden Militärdeals mit Frankreich, der die Verteidigungsfähigkeiten des Landes erheblich stärken könnte. Der Deal umfasst die potenzielle Anschaffung von 88 gebrauchten VBCI (Véhicules Blindés de Combat d’Infanterie), die derzeit im Besitz der französischen Armee sind. Diese gepanzerten Fahrzeuge haben sich bereits in verschiedenen internationalen Einsätzen bewährt, darunter auch in Afghanistan und Mali. Die Verhandlungen zwischen Paris und Athen laufen seit über einem Jahr und sind an die Bedingung geknüpft, dass Griechenland auch die neueste Version des VBCI, bekannt als „Philoctète“, in Auftrag gibt.
Das Potenzial der VBCI-Fahrzeuge
Die VBCI-Fahrzeuge sind äußerst vielseitig und bieten Platz für bis zu neun ausgerüstete Infanteristen, zusätzlich zu einem Piloten und einem Schützen. Mit einem Gewicht von 28 Tonnen und einem leistungsstarken Volvo D12 Turbodiesel-Motor mit 550 PS können diese 8×8-Radfahrzeuge Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen. Die Bewaffnung des VBCI umfasst einen 25-mm-Kanone und ein 12,7-mm-Maschinengewehr, was es zu einem effektiven Instrument in bewaffneten Konflikten macht. Die Fahrzeuge sind nicht nur für ihre robuste Bauweise bekannt, sondern auch für ihre bewährte Leistung in schwierigen Einsatzgebieten, was sie zu einer begehrten Option für militärische Modernisierungsprojekte weltweit macht.
Die Verhandlungen zwischen Frankreich und Griechenland
Seit über einem Jahr verhandeln Frankreich und Griechenland über die mögliche Übernahme dieser VBCI-Fahrzeuge. Der Deal sieht vor, dass Frankreich nicht nur die gebrauchten Fahrzeuge liefert, sondern auch die neue, fortschrittlichere Version des VBCI, den „Philoctète“. Diese Version ist mit einer 40-CTAS-Kanone ausgestattet und kann Akeron MP Panzerabwehrraketen abfeuern. Die griechische Armee, die auch eine Modernisierung ihrer amerikanischen M113-Panzerfahrzeuge in Betracht zieht, zeigt großes Interesse an diesem Angebot. Ein solches Abkommen würde Frankreich zum ersten Mal ermöglichen, den VBCI auf dem Exportmarkt zu platzieren, nachdem frühere Verhandlungen mit Katar gescheitert waren.
Lokale Produktion und technologische Zusammenarbeit
Um den Deal für Griechenland attraktiver zu machen, hat KNDS France eine Partnerschaft mit dem griechischen Unternehmen METLEN Energy & Metals geschlossen. Diese exklusive Allianz soll den Technologietransfer in Bezug auf Aluminium-Panzerungen sowie die lokale Produktion der geschweißten Struktur des VBCI Mk2 umfassen. Ein solches Abkommen könnte nicht nur die griechische Industrie stärken, sondern auch Frankreichs Position im europäischen Verteidigungssektor festigen. Die Aussicht auf eine lokale Produktion könnte auch weitere Arbeitsplätze in Griechenland sichern und die militärische Zusammenarbeit zwischen beiden Ländern vertiefen.
Strategische Bedeutung und zukünftige Implikationen
Die potenzielle Beschaffung von VBCI-Fahrzeugen durch Griechenland würde nicht nur die Verteidigungsfähigkeiten des Landes erheblich verbessern, sondern auch die strategische Partnerschaft zwischen Griechenland und Frankreich stärken. In einer Zeit wachsender geopolitischer Spannungen in der Region könnte ein solcher Deal Griechenland helfen, seine militärische Präsenz zu verstärken und seine Rolle als stabilisierende Kraft im östlichen Mittelmeerraum zu festigen. Für Frankreich wäre es eine Gelegenheit, seine Verteidigungsindustrie global weiter zu positionieren und seine Beziehungen zu europäischen Partnern zu vertiefen.
Während die Verhandlungen zwischen Griechenland und Frankreich weitergehen, bleibt die Frage offen, wie sich dieser potenzielle Deal auf die militärische und geopolitische Landschaft in Europa auswirken könnte. Wie wird Griechenland diese neuen Kapazitäten nutzen, um seine Position in der Region zu stärken, und welche Rolle wird Frankreich in der zukünftigen europäischen Verteidigungspolitik spielen?
Gefallen ? 4.5/5 (20)
Wow, 88 gebrauchte Panzerfahrzeuge! 🎉 Wie viel kostet das Griechenland eigentlich?
Verkaufen die Franzosen jetzt auch ihren alten Schrott? 🤔
Endlich stärkt Griechenland seine Verteidigung! Gute Entscheidung. 👍
Was passiert mit den alten M113-Panzerfahrzeugen? Werden die auch ersetzt?
Ich hoffe, dass der Technologietransfer wirklich funktioniert und nicht nur auf dem Papier steht.
Warum braucht Griechenland so viele Panzerfahrzeuge? Gibt es neue Bedrohungen?
Ein Schritt in die richtige Richtung für Griechenland und seine Sicherheit! 🇬🇷
Werden diese Fahrzeuge auch im Inland produziert, oder kommt alles aus Frankreich? 🤨
„Philoctète“ klingt wie ein Pokémon! 😂
Interessant, dass Frankreich endlich jemanden gefunden hat, der ihre VBCIs kaufen will!
Ich frage mich, ob Frankreich Griechenland einen guten Preis gemacht hat. 🤔