KURZ GESAGT |
|
In der heutigen Welt ist der Schutz vor Drohnen zu einer unerlässlichen Notwendigkeit geworden. Mit dem Aufstieg der Luftfahrttechnologien stellt die Bedrohung durch diese Geräte sowohl für die öffentliche als auch für die militärische Sicherheit eine erhebliche Herausforderung dar. In diesem Kontext hat Diehl Defence auf der Messe Enforce Tac in Nürnberg, Deutschland, sein neuestes System, den Sky Sphere, vorgestellt. Dieser nutzt das CICADA eMissile, um kleine Drohnen zu neutralisieren und dabei Kollateralschäden zu minimieren. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Luftverteidigung, indem sie technologische Innovation mit operativer Effizienz kombiniert.
Merkmale des CICADA eMissile
Das CICADA eMissile zeichnet sich durch sein futuristisches Design und beeindruckende Fähigkeiten aus. Mit seiner charakteristischen pyramidenförmigen Struktur und vier Deltaflügeln, die sich entlang des 700 mm langen und 300 mm breiten Körpers falten, ist es ideal geeignet, um kleine, langsame Drohnen, die weniger als 600 kg wiegen, effektiv ins Visier zu nehmen.
Der Sky Sphere ist so konzipiert, dass er in verschiedenen Umgebungen eingesetzt werden kann, sei es auf Schlachtfeldern oder in zivilen Gebieten. Diese Flexibilität wird durch seine zwei Konfigurationen ermöglicht: eine nicht-tödliche und eine tödliche Variante. Die nicht-tödliche Version nutzt ein Netz, um Drohnen im Flug zu fangen, wodurch Schäden verhindert werden. Dies ist besonders in Umgebungen von Vorteil, in denen die zivile Sicherheit im Vordergrund steht.
Konfigurationen und Einsatzmöglichkeiten des Sky Sphere
Der Sky Sphere bietet eine anpassungsfähige Schutzlösung. Seine nicht-tödliche Version ist besonders nützlich in zivilen Umgebungen wie Sportstadien. Das verwendete Netz ermöglicht die Erfassung von Drohnen ohne Explosion oder Splitter, wodurch die Risiken für die Öffentlichkeit minimiert werden.
Im Gegensatz dazu ist die tödliche Version des CICADA eMissile mit einem Sprengkopf ausgerüstet. Obwohl nicht wiederverwendbar, kann er eine Drohne oder andere Ziele in einer Sphäre von 10 Metern Durchmesser zerstören. Diese Fähigkeit ist entscheidend in Situationen, in denen eine schnelle und effektive Neutralisierung erforderlich ist.
Eingesetzte Technologie und Leistungsfähigkeit
Das CICADA basiert auf fortschrittlicher Technologie, um seine Effizienz sicherzustellen. Wenn es nicht verwendet wird, wird es in einem Container/Launcher aufbewahrt. Sobald eine potenzielle Bedrohung durch Radar erkannt wird, wird das Geschoss gestartet, um das Ziel abzufangen. Ein integrierter Radarsensor an der Vorderseite sorgt für eine präzise Annäherung an das Ziel.
Der Antrieb erfolgt durch einen Hochgeschwindigkeitsrotor, der Geschwindigkeiten von 200 km/h erreicht. Seine Flugreichweite kann bis zu fünf Minuten betragen, wobei eine maximale Distanz von 5 km abgedeckt wird, was der Erkennungsreichweite kleiner Drohnen durch Radar entspricht. Dank seiner menschlichen Tragbarkeit kann der CICADA leicht in eingeschränkten Gebieten eingesetzt werden.
Anpassungsfähigkeit und spezifische Anforderungen
Das CICADA eMissile kann an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Es kann mit zusätzlichen Funktionen wie Flugplanung, Geländeverfolgung und Hindernisvermeidung ausgestattet werden. Diese Merkmale sind besonders in dicht besiedelten städtischen Gebieten unerlässlich.
Diese Modularität macht den Sky Sphere zu einem wertvollen Instrument für verschiedene Anwendungen. Ob es darum geht, kritische Infrastrukturen zu schützen oder öffentliche Veranstaltungen abzusichern, dieses System bietet maßgeschneiderte Lösungen. Seine Entwicklung unterstreicht das Engagement von Diehl Defence für Innovationen im Bereich der Luftverteidigung.
Während sich die Technologien weiterentwickeln, stellt sich die Frage, wie der Sky Sphere und das CICADA eMissile die Zukunft der Luftsicherheit beeinflussen werden und welche neuen Innovationen möglicherweise noch entstehen, um den zunehmenden Bedrohungen durch Drohnen zu begegnen?
Gefallen ? 4.6/5 (30)
Wie sicher ist das System wirklich? Kann es auch größere Drohnen abfangen? 🤔
Endlich eine Lösung gegen diese lästigen Drohnen! Danke, Diehl Defence! 👍
Klingt futuristisch! Aber wie teuer ist so ein System im Einsatz? 💸
Gibt es schon Pläne, das System international einzusetzen?
Ich frage mich, ob die nicht-tödliche Version wirklich effektiv genug ist.
Das hört sich an wie aus einem Science-Fiction-Film. 😄
Was passiert, wenn das System eine falsche Drohne erwischt? Gibt es Sicherheitsmaßnahmen?
Ich bin skeptisch, ob das wirklich so reibungslos funktioniert, wie es beschrieben wird.
Die Technologie ist beeindruckend, aber wie sieht es mit der Umweltverträglichkeit aus?
Kann das System auch in städtischen Gebieten eingesetzt werden, ohne Schäden zu verursachen?