KURZ GESAGT |
|
Inmitten der anhaltenden Auseinandersetzungen zwischen Kiew und Moskau hat Russland offenbar ein neues Werkzeug in seinem Arsenal: ein von China geliefertes Laserwaffensystem, das eingesetzt wird, um ukrainische Drohnen abzuschießen. Ein auf einem Telegram-Kanal veröffentlichtes Video zeigt russische Armeeangehörige, die das Gegen-Drohnen-Lasersystem von einem Fahrzeug aus bedienen. Die Ausrüstung scheint dem System zu ähneln, das China zuvor an den Iran geliefert hat. Dies markiert das erste dokumentierte Mal, dass eine chinesische Laserwaffe von russischen Kräften im aktuellen Konflikt eingesetzt wird.
China’s Laserwaffensystem für Russland
China entwickelt und testet seit einiger Zeit mehrere Laserwaffensysteme zur Bekämpfung von Drohnen. Diese Systeme sind nicht nur in der Lage, Drohnen zu zerstören, sondern werden auch mit der Absicht entwickelt, Raketen, Satellitennetze und andere Angriffs- oder Überwachungsgeräte auszuschalten. Laut Behauptungen auf einem russischen Telegram-Kanal handelt es sich bei dem von China gelieferten System um ein Niedrighöhen-Laserabwehrsystem (LASS). Dasselbe System wird angeblich auch von der bewaffneten Polizei in China verwendet und wurde wahrscheinlich von der Chinesischen Akademie für Ingenieurphysik entwickelt.
Ein in dem Video gezeigtes Experiment demonstriert das Potenzial des Laserwaffensystems gegen Drohnen. Gezeigt werden dabei Löcher in einer Metallplatte, die angeblich durch das System verursacht wurden. Zusätzlich zeigt das Video eine Drohne, die Feuer fängt und unkontrolliert zu Boden stürzt, sowie eine zweite Drohne, die von einem Laserstrahl getroffen wird. Die beschädigten Drohnenteile mit Verbrennungen deuten darauf hin, dass sie durch das Lasersystem zerstört wurden.
Fortschritte weltweit bei Gegen-Drohnen-Systemen
Im vergangenen Jahr hat China Berichten zufolge ein drohnenzerstörendes Lasersystem auf einem seiner amphibischen Transportdockschiffe des Typs 071 installiert. Dies war vermutlich das erste Mal, dass die Marine der Volksbefreiungsarmee ein Laserwaffensystem auf einem Kriegsschiff installiert hat. Laserbasierte Waffen sind eine hervorragende, kostengünstige Methode, um Drohnen abzuschießen, die im modernen Krieg immer häufiger eingesetzt werden. Solange eine zuverlässige Energiequelle vorhanden ist, kann die Waffe unendlich viele Schüsse abgeben.
Der Einsatz von Lasersystemen reduziert auch erheblich die Kosten für die Zerstörung feindlicher UAVs im Vergleich zu Drohnen oder Raketen. Auch das Vereinigte Königreich hat mit der Entwicklung von DragonFire begonnen, einer leistungsstarken Waffe, die in der Lage ist, Luftbedrohungen abzuschießen. Die britische Regierung plant, diese lasergerichtete Energiewaffe bis 2027 in der Ukraine einzusetzen, um russische Drohnen abzuwehren.
Ähnlich haben die USA, Israel, Indien und andere Länder ihre eigenen Laserwaffensysteme zur Drohnenabwehr entwickelt oder sind dabei, solche Systeme zu entwickeln. Vor kurzem hat Israel erfolgreich Hochleistungslaser zur Abfangung in einer realen Umgebung eingesetzt und damit das weltweit erste bestätigte Szenario für den Einsatz von Hochleistungslasern in der Verteidigung markiert.
Russlands Einsatz und potenzielle Auswirkungen
Die genauen Details des russischen Gegen-Drohnen-Systems und seiner Fähigkeiten wurden von den Russen nicht bekannt gegeben. Das System scheint jedoch eine wirksame Maßnahme zu sein, die die Pläne der Ukraine beeinträchtigen könnte. Es bleibt ein Rätsel, wie viele dieser Laserwaffensysteme von China nach Russland geliefert wurden und in welchen Gebieten sie eingesetzt werden. Berichten zufolge ähnelt das System dem Shen Nung (auch Shennong genannt), das kürzlich von Peking an Teheran geliefert wurde.
Unterdessen hat die Ukraine einen ihrer ambitioniertesten und schädlichsten Drohnenangriffe des Krieges durchgeführt, bei dem mehr als ein Drittel aller russischen Raketenwerfer in einer einzigen koordinierten Operation getroffen wurden. Die als „Operation Spiderweb“ bekannte Attacke zielte auf Flugplätze tief im russischen Territorium ab. Laut dem ukrainischen Sicherheitsdienst (SBU) wurden bei dem Angriff über 40 Flugzeuge getroffen, darunter strategische Bomber wie die Tu-95 und Tu-22 M3 sowie ein A-50 Radarflugzeug. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 7 Milliarden Euro.
Internationale Reaktionen und zukünftige Entwicklungen
Die Einführung dieser neuen Laserwaffentechnologie in den Konflikt könnte die Dynamik auf dem Schlachtfeld erheblich verändern. Während Russland seine Verteidigung gegen ukrainische Drohnen verstärkt, beobachten Länder auf der ganzen Welt aufmerksam die Auswirkungen dieser Technologie. Der Einsatz von Laserwaffen wirft Fragen über die zukünftige Kriegsführung auf und ihre Rolle in internationalen Konflikten.
Mit dem rasanten Fortschritt der Technologie und der zunehmenden Verbreitung von Drohnen dürfte der Bedarf an effektiven Abwehrmaßnahmen weiter steigen. Die Frage bleibt: Wie werden sich die Drohnenabwehrtechnologien in den kommenden Jahren entwickeln und welche Rolle werden Laserwaffen dabei spielen?
Gefallen ? 4.5/5 (23)
Wird das Lasersystem nachhaltiger sein als traditionelle Waffen? 🤔
Faszinierend, wie Technologie die Kriegsführung verändert! Danke für den Artikel.
Wie hoch sind die Kosten für den Einsatz solcher Laserwaffen?
Einfach unglaublich, was alles möglich ist. Science Fiction wird Realität! 🚀
Wie schnell können diese Laserwaffen auf feindliche Drohnen reagieren?
Wird es irgendwann Laser gegen Laser geben? 😅
Ich frage mich, ob die Ukraine auch an solcher Technologie arbeitet.
Sehr interessante Entwicklung. Werden Laserwaffen bald konventionelle Waffen ersetzen?