Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Dárdais ungarischer Assistent ist mit Gulácsi nicht einverstanden

Die Magyar Nemzet ist die größte Tageszeitung Ungarns. Die 1938 gegründete Magyar Nemzet (dt. Ungarische Nation) ist eine führende Zeitung der Konservativen und steht der Regierung von Viktor Orbán nahe.

Lesezeit: 6 Minuten

Dieser Artikel ist am 5. April 2021 in der Magyar Nemzet erschienen.

Hier ist das Interview, das Zsolt Petry seinen Job als Hertha-Assistenztrainer kostete.

Könnte die Quelle des Problems die Normalität sein, die der ehemalige ungarische Nationaltorhüter in dem Interview erwähnt?

Zsolt Petry arbeitet seit mehr als fünf Jahren in der Bundesliga als Assistenztrainer der Berliner Hertha, die derzeit vor dem Aus steht. Laut dem ehemaligen Torhüter und Jugendeuropameister hat Pál Dárdai im Januar einen Haufen egoistischer und moralisch bankrotter Fußballer geerbt, und es hat eine Weile gedauert, bis die „Diven“ verstanden haben, dass die Mannschaft nicht von ihren individuellen Talenten profitieren kann, solange sie nicht im Interesse der Gruppe auf dem Spielfeld ausgeübt werden. Petry wünscht sich außerdem eine Begrenzung der Anzahl von Ausländern in der ungarischen Spitzenklasse, fordert Geduld bei den Anforderungen an den Kader und hofft – obwohl er nicht mit ihm übereinstimmt –, dass die liberale Haltung von Péter Gulácsi für die Legalisierung der Adoption durch gleichgeschlechtliche Paare nicht zu einer Diskriminierung in Ungarn führt.

Vor den Qualifikationsspielen der Nationalmannschaft war Herthas Champions-League-Sieg gegen Leverkusen (in der gleichen Gruppe wie Real Madrid) ein beachtlicher Erfolg. Am Sonntag endete das Bezirksspiel gegen Union Berlin mit einem Unentschieden. Ist die Atmosphäre in der Umkleidekabine ruhiger geworden?

Ein bisschen, ja. Pál Dárdai hatte es nicht leicht, als er diese Mannschaft im Januar übernahm. Er bekam ein Team, das moralisch am Ende war, und er brauchte Wochen, um den Spielern klar zu machen, dass der Schlüssel zur Vermeidung des Ausscheidens Gruppenarbeit ist. Es gibt eine Menge Diven mit aufgeblasenen Egos und persönlichen Ambitionen im Rudel, und die mussten auf Linie gebracht werden. Ich hoffe, dass wir mit dem Sieg gegen Leverkusen wirklich aus der roten Zone herausgekommen sind. Wir waren gegen Bayern und Dortmund nah dran, aber in jedem dieser Spiele gab es schwere Fälle von individueller Undiszipliniertheit, was auf diesem Niveau inakzeptabel ist. Schon gegen Leverkusen und Union Berlin spielte die Hertha wie eine Mannschaft.

Der Kampf um den Ausstieg ist in vollem Gange. Das Schicksal des Schlusslichts Schalke scheint besiegelt, Bielefeld und Köln liegen nur zwei Punkte hinter Mainz und Hertha, die wohl im Wettbewerb bleiben werden. Die Auslosung scheint Hertha begünstigt zu haben, der bereits Spiele gegen Bayern, Leipzig und Dortmund hinter sich hat.

Unter den Großen werden wir zwar noch gegen Mönchengladbach spielen, aber da sie auch nicht wirklich in Form sind, denke ich, dass wir sie schlagen können.

Am Tag dieses Bezirksspiels in Berlin begann Imre Szabics als Trainer bei Mol-Fehérvár. Hat Sie das überrascht?

Pál Dárdai hat mir davon erzählt: Die Entscheidungsträger in Fehérvár haben ihn und andere nach ihrer Meinung gefragt. Ich kenne Imre Szabics nicht persönlich, aber Pál sagte viel Gutes über ihn. Ich denke, er ist für den Job qualifiziert und ich wünsche ihm alles Gute für Mol-Fehérvár.

Ein ungarischer Spitzenverein hat den Assistenztrainer der österreichischen Nationalmannschaft gekauft, die sich für die Europameisterschaft qualifiziert hat. Was für eine Botschaft sendet das?

Ein Assistenztrainer der österreichischen Nationalmannschaft verdient nicht so viel wie der Cheftrainer eines ungarischen Erstligisten. Imre Szabics hat den Punkt in seiner Karriere erreicht, an dem er sich beweisen kann, indem er diese Herausforderung annimmt: vom Assistenztrainer zum Cheftrainer zu werden. Ich bin sicher, er ist gespannt, ob er es schafft.

Die ungarische Nationalmannschaft startete mit sieben Punkten aus drei Spielen in die Qualifikationsserie. Haben Sie sie geschaut?

Ich habe die Tore im Spiel gegen Polen gesehen, aber die Spiele gegen Andorra und San Marino habe ich nicht verfolgt, ich habe nur die Ergebnisse gesehen. Sicher ist, dass die Ernennung Marco Rossis als Trainer eine ausgezeichnete Wahl war. Nach Pál Dárdai und Bernd Storck hat der ungarische Fußballverband mit George Leekens einen echten Fehler gemacht. Niemand verstand, warum ein Mann seines Alters und seiner Statur, am Ende seiner Karriere, für den Job ausgewählt wurde und nicht ein Trainer, der den ungarischen Fußball kannte, aber durch die Mentalität des westlichen Professionalismus abgehärtet war. Ich wiederhole: Rossi war eine ausgezeichnete Wahl. Die ungarische Nationalmannschaft hatte am Ende mit Storck geschwächelt, mit Leekens stagnierte sie – und das ist die Mannschaft, die in der Nations League als Gruppenerster abschloss und sich für die Europameisterschaft qualifizierte! Dies ist ein Team, das sich enorm weiterentwickelt hat. Ich finde die Forderungen der Öffentlichkeit unfair: Auch ich habe die Nachrichten aus Ungarn verfolgt und gelesen, dass der Unterhaltungsaspekt der Spiele gegen Andorra oder San Marino kritisiert wurde. Ich denke, das sind überzogene Erwartungen: Nordmazedonien hat Deutschland auswärts geschlagen, was früher unvorstellbar gewesen wäre. Mit Ausnahme einiger weniger Inselstaaten, in denen das Elfmeterschießen noch per Hand ausgelost wird, kann man sich gegen niemanden mehr sicher sein, dass man gewinnt. Umso mehr muss man vor der ungarischen Mannschaft den Hut ziehen, mit welcher Disziplin sie ihre Pflichtsiege gegen die kleineren Teams eingefahren hat. Ich denke, Rossis Team ist sehr stabil und kann auch ohne den verletzten Dominik Szoboszlai ein gutes Spiel zeigen. Um diesen Fortschritt fortzusetzen, ist es wichtig, dass in den ungarischen Fußballakademien ordentlich gearbeitet wird, wobei nicht nur das Training, sondern auch die Ausbildung im Mittelpunkt stehen sollte. Ziel ist es, dass die 19- bis 20-Jährigen eine Chance in der nationalen ersten Liga haben. Es gibt vielleicht immer noch zu viele ausländische Spieler, die den Platz der ungarischen Youngster einnehmen. Die Zukunft der jungen ungarischen Fußballer sollte nicht um dieser oder jener Gruppenqualifikation bei internationalen Turnieren willen geopfert werden. Ich würde eine ganz andere Strategie wählen: Ich würde die Mannschaften mit ungarischen Youngstern auffüllen, die nach einer guten internationalen Leistung sogar im Ausland spielen könnten. Danach könnte das Team in der europäischen Rangliste irgendwo zwischen Platz 20 und 30 liegen.

Die Pessimisten entgegnen, dass alle Anstrengungen, die in den ungarischen Fußball investiert wurden, umsonst waren, da die U21-Mannschaft die Europameisterschaft, die teilweise von Ungarn ausgerichtet wurde, mit drei Niederlagen beendete.

Die Leute neigen dazu, die Bedeutung dieses Turniers zu überschätzen. Allerdings fiel mir auf, dass die Deutschen, die die Ungarn mit drei zu null Toren schlugen, vier oder fünf Spielern aus der Bundesliga oder der zweiten deutschen Liga eine Chance gaben. Solange unsere 19-Jährigen nicht in der Lage sind, jede Woche zu spielen, kann man nicht erwarten, dass sie mit Spielern in der niederländischen oder deutschen Spitzenklasse mithalten können. Vielleicht wäre es klug, in Ungarn eine strenge Gesetzgebung einzuführen, die eine Obergrenze für die Anzahl der Ausländer in jeder Mannschaft festlegt. Glauben Sie mir, der Glaube und das Vertrauen, das in unsere jungen Menschen gesetzt wird, wird bald Früchte tragen! Ich muss betonen, dass die U21-Europameisterschaft kein guter Indikator ist. Hätte Deutschland 1:0 gegen Rumänien verloren und wäre ausgeschieden, hätte in Deutschland niemand Alarm geschlagen.

In Ungarn sorgt nicht nur der Fußball für Aufsehen, sondern auch die öffentliche Stellungnahme von Péter Gulácsi, einem der ungarischen Spitzenfußballer, der sich für die Kampagne zur Legalisierung der Adoption durch homosexuelle Paare einsetzt. Was denken Sie als ehemaliger Jugend-Europameister und ehemaliger Torwart im Rampenlicht?

Ich denke, das größte Problem ist das sinkende Niveau der Meinungsfreiheit. Wir im nationalen Lager fordern, dass die andere Seite auf unsere Argumente hört. Der Großteil der ungarischen Gesellschaft missbilligt Péter Gulácsi und seine liberale Haltung zugunsten der „Regenbogenfamilie“. Er hat deshalb viel Kritik einstecken müssen, aber die Äußerung einer Meinung ist nicht moralisch angreifbar. Péter tat nichts anderes, als seine Ideen zu verteidigen. Aus prinzipieller Sicht ist es inakzeptabel, jemanden für die Äußerung einer Meinung zu verurteilen. Ob die Menschen mit ihm einverstanden sind oder nicht, ist eine andere Sache. Als Sportler würde ich mich an seiner Stelle auf den Fußball konzentrieren und keine Stellung zu politischen oder gesellschaftlichen Themen beziehen. Ich würde den Job machen, den mein Verein und die ungarische Nationalmannschaft von mir erwarten. Die Meinungen, die zu diesen gesellschaftlichen Themen geäußert werden, spalten die Öffentlichkeit. Aber die Menschen lieben einen Sportler – in diesem Fall Péter Gulacsi –, weil er brillant verteidigt, Elfmeter pariert und mit dem ungarischen Wappen über dem Herzen sensationelle Torwartleistungen vollbringt. Es macht keinen Sinn, sich durch politische Meinungsäußerungen Feinde zu machen, vor allem nicht, wenn man ein europäischer Torhüter ist. Was hat Péter dazu veranlasst, schwule, trans- und andere geschlechtliche Identitäten zu unterstützen? Ich weiß es nicht. An seiner Stelle hätte ich dieses umstrittene Thema sicher nicht aufgegriffen.

Haben Sie eine Meinung zu diesen gesellschaftlichen Themen? Sie haben gerade das nationale Lager erwähnt: Sind Sie ein Anhänger des konservativen Lagers?

Ja, das bin ich. Ich verstehe nicht, wie Europa moralisch so tief fallen konnte. Für mich ist diese Einwanderungspolitik eine Offenlegung unseres moralischen Verfalls. Europa sollte weiterhin mit Respekt für Werte leben, für die wir viele Jahre gebraucht haben, um sie zu lernen. Europa ist ein christlicher Kontinent; ich für meinen Teil bin nicht glücklich darüber, den moralischen Verfall zu sehen, der sich Tag für Tag über diesen Kontinent ausbreitet. Liberale blähen gegenteilige Ansichten auf: Wenn man die Einwanderung missbilligt, weil eine beängstigende Masse von Übeltätern nach Europa strömt, wird man sofort als Rassist gebrandmarkt. Das wird als unerträglich empfunden: Es wird immer seltener, dass die Meinung anderer Menschen toleriert wird, vor allem, wenn diese Meinung konservative Ansichten ausdrückt.

Szilágyi

Von der Visegrád Post aus dem Ungarischen übersetzt.