- George Soros’ Stiftung verläßt Budapest
- Polen: die von der PiS geführte Rechtskoalition sucht einen neuen Schwung
- Emmanuel Macron und Mitteleuropa – 1/2
- Sieg der V4: die EU verbietet Doppelqualität von Markenprodukten
- Glanz und Gefahr eines Wahlsieges
- Annäherung zwischen Polen und Litauen vor dem Hintergrund einer Ölraffinerie
- Der ungarische Botschafter in Frankreich weist Le Monde in die Schranken
Politik
George Soros’ Stiftung verläßt Budapest
Ungarn – Laut der großen österreichischen Zeitung Die Presse habe Patrick Gaspard, Präsident der von George Soros gegründeten...
Polen: die von der PiS geführte Rechtskoalition sucht einen neuen Schwung
Von Olivier Bault. Polen - Polen wird bald in einen neuen Wahlzyklus eintreten, der im Oktober-November von den...
Emmanuel Macron und Mitteleuropa – 1/2
Von Thibaud Cassel. Europäische Union – Am Sonntag, den 15. April gewährte der französische Staatspräsident Emmanuel Macron ein...
Glanz und Gefahr eines Wahlsieges
Von Modeste Schwartz. Ungarn – Analyse der Wahlergebnisse infolge des dritten Wahlsiegs in Folge für Viktor Orbán am...
Gesellschaft
Interviews
András Bencsik: „Die Hauptfrage ist, ob wir unsere Souveränität bewahren können oder nicht.“
Ungarn, Budapest - Interview mit András Bencsik, Chefredakteur der Wochenzeitschrift Magyar Demokrata: „Die Hauptfrage ist, ob wir unsere Souveränität bewahren können oder nicht.“ Dieses Interview wurde anfangs Februar 2018 geführt. Visegrád Post: Ich möchte gern Ihre Meinung über den Wahlkampf in Ungarn wissen, u.a. aus mediatischer Sicht. Gemäß vielen Beobachtern gab es – seit...