Grégor Puppinck: „Wenn Polen eine liberale Regierung wählt, wird das Land eine kulturelle Revolution erleben“
Interview mit Grégor Puppinck, Direktor des Europäischen Zentrums für Recht und Gerechtigkeit (ECLJ): „Wenn Polen eine liberale Regierung wählt, wird das…
Auch die Slowakei wird MiG-29 an die Ukraine liefern
21 März 2023
Orbán im Élysée-Palast: Atompakt mit Frankreich?
16 März 2023
Interviews
Gesellschaft
Péter Márki-Zay hat auch die Prüfung in Geschichte nicht bestanden
Dieser Artikel ist am 4. April 2022 in der Magyar Nemzet erschienen. Bisher war es auch nicht leicht, sich in den…
6 April 2022
Péter Márki-Zay hat auch die Prüfung in Geschichte nicht bestanden
Dieser Artikel ist am 4. April 2022 in der Magyar Nemzet erschienen. Bisher war es auch nicht leicht, sich in den…
6 April 2022
Kultur
Hommage an TGM
Gáspár Miklós Tamás, den die Ungarn TGM nannten, starb gestern im Alter von 74 Jahren. Der mehrsprachige Philosoph, Kádár-Gegner in den…
25 Januar 2023
Kurze Geschichte der Ukraine: Der jahrhundertelange Kampf eines Volkes um seine Identität und Freiheit
Die Ukraine sei keine von Russland getrennte Nation, sondern eine künstliche Schöpfung aus jüngster Zeit, und die ukrainische Sprache sei lediglich…
3 November 2022
Karfreitag
Liebe Leserinnen und Leser! Heute feiern wir den Karfreitag, den Tag der Passion Christi, an dem Jesus Christus verurteilt und gekreuzigt…
15 April 2022
Iga Świątek wird als erste Polin die Nr. 1 der Tenniswelt
Polen – Polnische Tennisfans können sich freuen. Mit nur 20 Jahren wurde Iga Świątek die erste Polin, die die Führung der…
11 April 2022
Herausforderungen des Falls des Kommunismus in Europa: Dominique Venners visionäre Überlegungen Anfang der 1990er Jahre
La Nouvelle Librairie hat mit der Veröffentlichung der Carnets Rebelles von Dominique Venner begonnen. Im ersten Band, der Ende 2021 erschien,…
28 März 2022
Marschall Józef Piłsudski und der polnisch-bolschewistische Krieg aus der Sicht der ungarischen Presse
Polen – Marschall Józef Piłsudski gehört zweifellos zu den größten Figuren der polnischen Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der charismatische Militärführer war…
2 Februar 2022
Grzegorz Kucharczyk: „Eine Krise des Glaubens zieht unweigerlich eine Krise der Vernunft nach sich“
Grzegorz Kucharczyk ist ein polnischer Historiker und Professor für Geisteswissenschaften, der sich auf das politische Denken des 19. und 20. Jahrhunderts…
15 November 2021