Dieser Artikel ist am 26. April 2021 in der Magyar Nemzet erschienen.
Der US-Präsident empfiehlt die Einführung einer einheitlichen Mindeststeuer für Kapitalgesellschaften – im Rahmen einer Neuregelung, deren Details seit geraumer Zeit in der OECD diskutiert werden. – „Diese Idee verletzt die steuerliche Souveränität der Staaten und neigt dazu, die Entwicklung von Ländern zu behindern, die erhebliche Anstrengungen unternommen haben, um niedrige Steuersätze beizubehalten“ – sagte der Staatssekretär für Steuern Norbert Izer gegenüber Magyar Nemzet.
Globale Mindestkörperschaftssteuer – das ist ein Steuerkonzept, an das wir uns vielleicht schnell gewöhnen müssen. Was dieser Begriff eigentlich bedeutet und wie sich die möglichen neuen Steuerregeln auf Ungarn auswirken würden, haben wir uns vom Staatssekretär für Steuern im Finanzministerium ausführlich erklären lassen.
– „Ursprünglich war die Grundidee hinter dem Projekt einer globalen Regel, dass die Staaten einheitliche Regeln für die Besteuerung von digitalen Giganten anwenden sollten. In der Folgezeit änderte der Prozess die Richtung, so dass nun das Ziel der OECD [Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung] darin besteht, eine einheitliche Untergrenze für die Körperschaftssteuer zu definieren. Die OECD arbeitet schon seit geraumer Zeit an den Details des Projekts.“
Die Frage ist, ob Ungarn von einer solchen Reform profitieren würde, da der derzeitige Körperschaftssteuersatz in Ungarn neun Prozent beträgt – der niedrigste in der Europäischen Union. Das ist natürlich ein echter Vorteil im internationalen wirtschaftlichen Wettbewerb, bei dem es vor allem darum geht, große Investitionen anzulocken. – In den letzten Tagen hat Joe Biden, der kürzlich sein Amt als Präsident der Vereinigten Staaten angetreten hat, eine globale Steuer von 21 % empfohlen. Also fragten wir den Außenminister: Könnte Biden auch in Ungarn die Steuern erhöhen?
– „Bei dieser Art von Angelegenheiten ist es dringend erforderlich, zu warten
– antwortete er. – Die Entscheidung über die Regeln, die auf europäischem Territorium gelten, obliegt den zuständigen EU-Gremien. Ungarn wird keiner Lösung zustimmen, die das Leben ungarischer Unternehmen erschwert oder die finanzielle Souveränität des ungarischen Staates untergräbt“, fuhr er fort, bevor er erklärte, wie die globale Mindeststeuer funktionieren könnte.
– „Als Ergebnis der OECD-Bemühungen könnte – um nur ein Beispiel zu nennen – eine Mindeststeuer von 12 % beschlossen werden. In diesem Fall würde ein in Ungarn tätiges deutsches Unternehmen neun Prozent seines Gewinns an den ungarischen Staat abführen, während die deutsche Muttergesellschaft drei Prozent an den deutschen Fiskus überweisen würde. In einem solchen Fall würde die Logik vorschreiben, dass jeder Staat eine 12%ige Steuer von seinen Unternehmen erhebt, d.h. jeder Staat behält das Geld, das die Unternehmen ohnehin zahlen müssen.“
Er fügte hinzu: – „Das Ziel ist natürlich, dem Steuerwettbewerb ein Ende zu setzen, der offensichtlich Hochsteuerländer benachteiligt.“
In der Praxis würde dies bedeuten, dass Länder, die es in den letzten Jahren durch harte Arbeit und die Ergebnisse von Maßnahmen zur Unterdrückung der Steuerhinterziehung geschafft haben, niedrigere Steuersätze zu erreichen, den Vorteil verlieren würden, den sie gegenüber denjenigen erlangt haben, die sich nicht für eine Senkung ihrer Steuern entschieden haben.
In Wirklichkeit soll die globale Steueruntergrenze dazu dienen, Regierungen loszuwerden, die als „die Bösewichte in der Klasse“ gelten. Das ist die Idee, die von Biden ausging und bei Gyurcsány ankam – wie wir kürzlich in einem Leitartikel schrieben.
„Aus unserer Sicht“, resümiert Norbert Izer, „ist dieses Projekt ungerecht und behindert tendenziell die Entwicklung von Staaten wie Ungarn.
Die ungarische Regierung vertritt den Standpunkt, dass jeder Staat in diesem Bereich so viel Spielraum wie möglich haben sollte, und dass die Finanzsouveränität weiterhin gelten sollte, auch bei der Festlegung der grundlegendsten Aspekte der Besteuerung.“
Und weiter: „In jedem Fall wird die Umsetzung der vorgeschlagenen Steueruntergrenze Zeit in Anspruch nehmen, und
sicherlich ist ein erbitterter Kampf zwischen den verschiedenen beteiligten Interessengruppen zu erwarten.“
Tamás Jakubász
—
Von der Visegrád Post aus dem Ungarischen übersetzt.