Dieser Artikel ist am 2. Februar 2022 in der Magyar Nemzet erschienen.
Von einer unbekannten E-Mail-Adresse aus erreichte ein ungewöhnlich umfangreiches Paket von Dokumenten mit hohem Nachrichtenwert die Redaktion der Magyar Nemzet. Das Material, mit dessen Bearbeitung unsere Zeitung begonnen hat, umfasst unter anderem mehrere Stunden Skype-Interviews mit Andrej Nosko, dem ehemaligen Direktor der von George Soros finanzierten Open Society Foundations. In dem Gespräch, von dem wir erfahren haben, hat Nosko praktisch zugegeben, dass es eine falsche, voreingenommene Kampagne gegen Ungarn und Polen gebe.
Der ehemalige Direktor der Soros-Stiftung sagte also:
- Polen und Ungarn werden von den Mainstream-Medien ohne wirkliche Argumente gegeißelt.
- Die Gründe für die Beliebtheit der ungarischen Regierung sind nicht eindeutig geklärt.
- Einer der Gründe für das verzerrte Bild Ungarns ist die in letzter Zeit gesunkene Qualität der europäischen Medien, in denen es viel weniger Auslandskorrespondenten gibt als früher.
- Ein großes Problem ist, dass ausländische Korrespondenten die tatsächliche Situation in Ungarn nicht kennen, weil sie kein Ungarisch sprechen und dazu neigen, ihre Informationen aus voreingenommenen, von anderen ausgewählten Quellen zu beziehen.
Eine der interessantesten Informationen, die Magyar Nemzet erhalten hat, ist ein Interview in englischer Sprache mit Andrej Nosko, das von einer Person geführt wurde, die von unserer Zeitung nicht identifiziert wurde. Bis 2018 arbeitete der bei der CEU [Central European University, AdÜ.] promovierte Politikwissenschaftler als Direktor der Open Society Foundations (OSF) und anschließend als deren erster Abteilungsleiter. In dieser Position beaufsichtigte er die Verteilung eines Drittels der Zuschüsse, die die europäische Abteilung der Open Society Initiative an Think Tanks vergibt. Er trug die direkte Verantwortung für zehn Mitarbeiter und ein Budget von 10 Millionen Dollar pro Jahr. Nosko ist derzeit europäischer Direktor von PILnet in Budapest.
Aber lassen Sie uns einige interessante Details aus dem oben erwähnten Interview herausgreifen!
Auf die Frage seines Gesprächspartners, warum mehrere mittel- und osteuropäische Länder, darunter Ungarn und Polen, in den Fokus der internationalen Medien geraten sind, antwortete der ehemalige Direktor der von George Soros finanzierten OSF, Andrej Nosko, dass die Berichterstattung über diese Länder verzerrt sei.
Ich denke, dass die Verknüpfung der Angelegenheiten von Ungarn und Polen an sich nicht sehr ehrlich ist. Die beiden Länder haben, wie auch die anderen Staaten der Region, ihre eigenen Probleme, die jedoch alle unterschiedlich sind. Wenn wir zum Beispiel Polen und Ungarn betrachten, sehen wir einen völlig anderen Führungsstil, eine andere Wirtschaftsstruktur und ein anderes Verhältnis zwischen Regierung und Zivilgesellschaft
– sagte er.
Andrej Nosko sagte, dass die gemeinsame Betrachtung dieser Länder und die Betonung der Berichterstattung über sie mit dem jüngsten Rückgang der Qualität der europäischen Medien zusammenhängt. – Das Problem lässt sich durch die Tatsache verdeutlichen, dass es in den Mainstream-Medien viel weniger Auslandskorrespondenten gibt, die über die Angelegenheiten von mehr Ländern berichten. Dies wiederum hat zu einer intellektuellen Trägheit in den Mainstream-Medien geführt, die ebenfalls eine zentrale Rolle bei der Entwicklung des oben beschriebenen Phänomens gespielt hat. Dies führt zu einer Situation, in der es sehr einfach ist, Polen und Ungarn ohne wirkliche Argumente zu geißeln, so Nosko. Mit anderen Worten: Diese Berichte sind voreingenommen.
Dann erinnerte er sich an folgendes:
Als er für die Stiftung arbeitete und Auslandskorrespondenten die Organisation üblicherweise fragten, ob sie jemanden für ein Gespräch empfehlen könnten, empfahlen die mehr oder weniger voreingenommenen Kontaktpersonen in der Regel ihre eigenen Kollegen, sprich Personen mit ähnlichen Überzeugungen wie sie selbst.
Bei mehreren Gelegenheiten habe ich selbst Journalisten angeheuert, um die Materialien der Think-Tank-Stipendiaten zu bewerben. Das Spiel war also nicht sehr ausgeglichen, erklärte Andrej Nosko, der der Meinung ist, dass es wegen der Sprache auch relativ leicht sei, das Geschehen in Ungarn falsch zu interpretieren.
Sie wissen, dass nicht viele ausländische Journalisten Ungarisch sprechen, so dass sie zum Beispiel weder mit den einfachen Leuten sprechen noch die lokalen Nachrichten lesen können.
Ich sage das aus eigener Erfahrung, denn ich kannte mehrere ehemalige Korrespondenten, die weder Ungarisch sprechen noch lesen konnten. Daher können sich die meisten von ihnen nur auf Sekundärquellen stützen. Und diese Sekundärquellen sind auch sehr voreingenommen, unter anderem was die Legitimität der ungarischen Regierung betrifft, so der ehemalige OSF-Direktor. Andrej Nosko zufolge werde beispielsweise in der Regel nicht erwähnt, dass das ungarische Kabinett bei einem großen Teil der Gesellschaft sehr beliebt sei: „Stattdessen heißt es zum Beispiel, dass die Regierung ihre Macht durch die Einschränkung der Freiheit aufrechterhält“, betont der ehemalige Leiter der Open Society Foundation.
In dem fraglichen Interview gab Andrej Nosko praktisch zu, dass ausländische Korrespondenten ein völlig verzerrtes und unwahres Bild von Ungarn und Polen zeichnen.
Die Dokumente, die unserer Zeitung zugesandt wurden, sind angesichts der jüngsten Artikel in der spanischen Presse über die konzertierten Angriffe der Liberalen auf die beiden Länder besonders interessant. Der Artikel, der viel Aufsehen erregte, bezog sich auf private Gespräche zwischen der ehemaligen spanischen Europaabgeordneten Carolina Punset. Die Politikerin war früher Mitglied der liberalen ALDE-Fraktion und gehörte den bürgerlich-liberalen Ciudadanos an. Diese Fraktion hat sich nach dem Machtantritt von Emmanuel Macron in Renew Europe umbenannt und umfasst nun auch [die ungarische Partei] Momentum.
Laut Punset sind die wahren Feinde der Meinungsfreiheit nicht Ungarn und Polen, sondern die Verfechter der politischen Korrektheit in Brüssel.
In einer Reihe von privaten Gesprächen enthüllte die ehemalige Europaabgeordnete, dass Ungarn und Polen in Brüssel ständig verurteilt werden, während die größten Bedrohungen der Meinungsfreiheit in Europa ignoriert werden. Punset sagte, wenn die Abgeordneten des Europäischen Parlaments wirklich eine prinzipielle Haltung zur Meinungsfreiheit einnehmen wollen, sollten sie gegen gewalttätige Angriffe auf Journalisten und Lehrer vorgehen. Stattdessen konzentrieren die liberalen Europaabgeordneten ihre Angriffe auf Länder wie Ungarn und Polen, wo die Meinungsfreiheit vor den Fesseln der politischen Korrektheit geschützt ist.
—
Von der Visegrád Post aus dem Ungarischen übersetzt.