Menu schliessen
  • Deutsch
  • Schlagzeilen
    • Aktuelles
    • Kultur
    • Wirtschaft
    • Freizeit
    • Welt
    • Umwelt
    • Gesundheit
    • Wissenschaft
    • Sport
  • Über uns
  • Werbung
  • Kontakt

Abonniere unseren Newsletter

Nachrichten, Recherchen und Analysen – unsere Top-Storys jeden Morgen, um gut in den Tag zu starten.

Illustration von Lockheed Martins Rückzug aus internationalen Kooperationen bei Kampfflugzeugen der sechsten Generation. Bild durch KI generiert.
„Lockheed Martin Schockiert Die Welt“: Das Aus für Internationale Zusammenarbeit bei Sechster Generation Kampfjets – Die Folgen Sind Unvorstellbar
Illustration von der Entdeckung eines Thoriumvorkommens in einer kleinen Gemeinde im Cantal und den internationalen Abkommen. Bild durch KI generiert.
„Unfassbarer Thorium-Fund im Cantal“: Doch Diese Kleine Gemeinde Geht Leer Aus, weil China Durch Französische Tochterfirma Bereits Alle Rechte Gesichert Hat
Illustration von zwei US-Flugzeugträgern im Pazifik als Reaktion auf Chinas territoriale Ansprüche. Bild durch KI generiert.
„Spannung Eskaliert“: Zwei US-Flugzeugträger Bedrohen Chinas Sicherheit im Pazifik, Experten Warnen vor Unausweichlichem Konflikt
Facebook X (Twitter) RSS
Visegrád Post
Facebook X (Twitter) RSS
newsletter
  • Top News
  • Aktuell

    Eine „Erklärung für ein freies Europa der Nationen“, die eine mögliche neue europäische Fraktion ankündigt

    29.08.2023 um 06:25 Uhr

    Polen: Parlamentswahlen unter der Aufsicht des Europäischen Parlaments?

    19.07.2023 um 15:46 Uhr

    CPAC Hungary 2023: Orbán will zeigen, dass er nicht isoliert ist

    08.05.2023 um 16:18 Uhr

    Ministerpräsident Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation, Februar 2023

    20.02.2023 um 07:21 Uhr

    Gedenkfeiern für Stepan Bandera in der Ukraine kommen in Polen schlecht an

    08.01.2023 um 11:55 Uhr
  • Kultur
    Illustration von einem harmonisch gestalteten Innenraum mit natürlichen Holzelementen. Bild durch KI generiert.

    „Holz erobert Hongkonger Luxuswohnungen“: Dieser Neue Trend aus Edlen Materialien Steigert den Wohnwert und Bringt Ruhe und Eleganz in Ihr Zuhause

    19.06.2025 um 10:52 Uhr
    Illustration von einem Grab aus der Tang-Dynastie mit westlicher Figur. Bild durch KI generiert.

    „Unerwartete Entdeckung in China“: Archäologen Öffnen Alte Grabstätte und Starren auf Diese Mysteriöse Gestalt aus Vergangener Zeit

    23.05.2025 um 08:46 Uhr
    Illustration von einem antiken Zeremonialtempel und seinen mythologischen Friesen in den Dünen von Nordwest-Peru. Bild durch KI generiert.

    „Verlorener Tempel im Wüstensand Wiederentdeckt“: Dieses Archäologische Wunder Könnte Ein Historisches Rätsel Von Weltrang Endgültig Lösen

    23.05.2025 um 07:46 Uhr
    Illustration von einem 165 Millionen Jahre alten Parasiten der Jurazeit, Juracanthocephalus daohugouensis, im alten Vulkansee. Bild durch KI generiert.

    „Forscher Entdecken Schockierende Wahrheiten“: Dieser Jurazeit-Parasit mit Mächtigen Kiefern Lebte Möglicherweise Im Inneren von Dinosauriern und Löst Unglaubliche Fragen aus

    23.05.2025 um 07:04 Uhr
    Illustration von Neandertalern bei der koordinierten Gruppenjagd. Bild durch KI generiert.

    „Unglaubliche Entdeckung“: Neandertaler Enthüllen Verborgene Fähigkeiten, die Unsere Sicht auf die Menschheitsgeschichte Drastisch Verändern könnten

    23.05.2025 um 06:03 Uhr
  • Wirtschaft
    Illustration von Lockheed Martins Rückzug aus internationalen Kooperationen bei Kampfflugzeugen der sechsten Generation. Bild durch KI generiert.

    „Lockheed Martin Schockiert Die Welt“: Das Aus für Internationale Zusammenarbeit bei Sechster Generation Kampfjets – Die Folgen Sind Unvorstellbar

    19.06.2025 um 18:47 Uhr
    Illustration von der Entdeckung eines Thoriumvorkommens in einer kleinen Gemeinde im Cantal und den internationalen Abkommen. Bild durch KI generiert.

    „Unfassbarer Thorium-Fund im Cantal“: Doch Diese Kleine Gemeinde Geht Leer Aus, weil China Durch Französische Tochterfirma Bereits Alle Rechte Gesichert Hat

    19.06.2025 um 18:14 Uhr
    Illustration von der Debatte um den Wert und die Zukunft von Taxi-Lizenzen in Hongkong. Bild durch KI generiert.

    „Hongkong Muss Handeln“: Warum Ein Rettungspaket Für Taxi-Lizenzhalter Die Wirtschaft Zerstören Könnte und Welche Folgen Das Für Europa Hat

    19.06.2025 um 06:59 Uhr
    Illustration von Elon Musk und Donald Trump im Oval Office während eines politischen Streits. Bild durch KI generiert.

    „Musk Droht Mit Ende der Drachen-Raumschiffe“: Eskalierender Streit mit Trump Schürt Angst Vor Technologischem Rückschritt und Ökonomischem Verlust in Milliardenhöhe

    12.06.2025 um 17:49 Uhr
    Illustration von Elon Musk und Donald Trump in einem hitzigen politischen Konflikt. Bild durch KI generiert.

    „Musk und Trump in offener Fehde“: Cybertruck erleidet drastischen Preissturz – Größter Rabatt aller Zeiten verleiht diesem Elektro-Truck neue Attraktivität

    12.06.2025 um 08:50 Uhr
  • Lifestyle
    Illustration von einem neuen Wolkenkratzerprojekt in Dubai, dem Burj Azizi. Bild durch KI generiert.

    „Spektakulärer Wolkenkratzer enthüllt“: Der Bald Zweithöchste Turm der Welt wird in Dubai Erbaut und Schlägt Alle Rekorde

    23.05.2025 um 09:07 Uhr
    Illustration von einem futuristischen Wolkenkratzerprojekt in Riad, Saudi-Arabien, das die Form eines gigantischen Würfels hat. Bild durch KI generiert.

    „Saudi-Arabien Erschüttert Die Welt“: Größtes Gebäude Aller Zeiten Mit 1000 Metern Höhe Bald in Arabischer Wüste Geplant, Investitionen Übersteigen Milliarden Euro

    23.05.2025 um 07:59 Uhr
    Illustration von der Verbindung zwischen schlechtem Schlaf und Anfälligkeit für Verschwörungstheorien. Bild durch KI generiert.

    „Schlafmangel macht anfällig!“: Wie Schlechter Schlaf Diese Menschen in Die Fänge Gefährlicher Verschwörungstheorien Treibt und die Welt Erschüttert

    23.05.2025 um 07:06 Uhr
    Illustration von Häftlingen, die virtuelle Realität zur Bewältigung von Isolation nutzen. Bild durch KI generiert.

    „Virtuelle Flucht aus der Gefängniszelle“: Diese Schockierende Technologie Revolutioniert den Strafvollzug und Lässt die Grenzen der Realität Verschwimmen

    23.05.2025 um 06:09 Uhr
  • Welt
    Illustration von zwei US-Flugzeugträgern im Pazifik als Reaktion auf Chinas territoriale Ansprüche. Bild durch KI generiert.

    „Spannung Eskaliert“: Zwei US-Flugzeugträger Bedrohen Chinas Sicherheit im Pazifik, Experten Warnen vor Unausweichlichem Konflikt

    19.06.2025 um 16:53 Uhr
    Illustration von der Entscheidung der Schweiz, den Kauf der amerikanischen F-35-Kampfflugzeuge abzulehnen. Bild durch KI generiert.

    „Schweiz Lässt Die Bombe Platzen“: F-35 Absage Entfacht Revolution in der Europäischen Luftfahrtindustrie und Schockiert die Welt

    19.06.2025 um 08:50 Uhr
    Illustration von Chinas containerisiertem Seeabwehr-Kampfsystem als verdeckte militärische Bedrohung. Bild durch KI generiert.

    „Geheime Container-Raketen aus China“: Diese Bedrohung könnte bald US-amerikanische Städte ins Visier nehmen und globale Spannungen drastisch erhöhen

    18.06.2025 um 18:49 Uhr
    Illustration von geopolitischen Spannungen zwischen Israel und Iran während des G7-Gipfels. Bild durch KI generiert.

    „Trump fordert Evakuierung“: Dramatik pur, während G7 mit Warnung vor Irans Atomwaffen rüttelt und die Welt den Atem anhält

    18.06.2025 um 18:03 Uhr
    Illustration von der globalen nuklearen Aufrüstung und den geopolitischen Spannungen. Bild durch KI generiert.

    „China Rüstet Unaufhaltsam Auf“: Schockierende Enthüllung Zeigt, Wie China Die USA und Russland Bei Nuklearsprengköpfen Überholt und Welt in Angst Versetzt

    18.06.2025 um 10:49 Uhr
  • Grün
    Illustration von Hongkongs Initiative zur Reduzierung von Einwegplastik in der Gastronomie. Bild durch KI generiert.

    „Schockwelle im Gastronomieparadies“: Hongkongs Restaurants Testen Bald Innovative Plastik-Alternativen – Revolutionäre Veränderungen Innerhalb von Nur Zwei Monaten

    19.06.2025 um 09:48 Uhr
    Illustration von Jadarit-Mineralien und ihrer potenziellen Verwendung in der Elektromobilität. Bild durch KI generiert.

    „Europas Elektrorevolution“: Sensationeller Jadarit-Fund in Serbien könnte 90 Prozent der E-Autos mit dieser geheimnisvollen Ressource antreiben und Europas Energiewende beschleunigen

    17.06.2025 um 17:58 Uhr
    Illustration von steigenden CO2-Emissionen durch den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Technologiebranche. Bild durch KI generiert.

    „UN schlägt Alarm“: Der AI-Boom Treibt Emissionen bei Tech-Giganten um 150 Prozent in die Höhe und Löst Globale Besorgnis aus

    15.06.2025 um 07:00 Uhr
    Illustration von LEGO-Reifen aus recycelten Materialien zur Förderung von Umweltbewusstsein. Bild durch KI generiert.

    „LEGO Revolutioniert Die Spielzeugwelt“: Der Größte Reifenproduzent Der Erde Setzt Auf Diese Radikale Veränderung, Die Alles Verändert

    14.06.2025 um 10:47 Uhr
    Illustration von der dramatischen Gletscherschmelze und ihrer globalen Auswirkungen. Bild durch KI generiert.

    „Schockierende Enthüllung“: Die Erschütternde Wahrheit über das Schmelzen der Gigantischen Gletscher und das Unvermeidliche Ende ihrer Eiszeit steht bevor

    14.06.2025 um 09:53 Uhr
  • Gesund.
    Illustration von den Gefahren durch Fehlinformationen auf TikTok und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit Jugendlicher. Bild durch KI generiert.

    „Experten enthüllen Schockgefahr“: TikToks Verborgene Bedrohung für Teenager Könnte Ihre Kinder in Unerwartete Gefahr Stürzen und Ihr Vertrauen Erschüttern

    11.06.2025 um 17:52 Uhr
    Illustration von unsichtbarer Lichtemission des menschlichen Körpers. Bild durch KI generiert.

    „Menschen Strahlen Geheimnisvoll“: Wissenschaft Bestätigt Unglaubliches Phänomen, das bei Tod Erlischt und Forscher Weltweit in Atem Hält

    23.05.2025 um 09:09 Uhr
    Illustration von Schlafgewohnheiten und ihrer Verbindung zur Autismusentwicklung. Bild durch KI generiert.

    „Bahnbrechende Entdeckung“: Der Schlaf von Säuglingen als Wegweiser für Autismus – Diese Verbindung verändert alles!

    23.05.2025 um 07:51 Uhr
    Illustration von der Ausbreitung und den Auswirkungen von Mikroplastik in der Umwelt und im menschlichen Körper. Bild durch KI generiert.

    „Mikroplastik-Alarm“: Diese Unsichtbare Gefahr in Unserem Alltag Entpuppt Sich als Tödliche Bedrohung für Gesundheit und Umwelt!

    23.05.2025 um 07:03 Uhr
    Illustration von einer gesunden Ernährung zur Unterstützung des Mikrobioms nach einer Antibiotikabehandlung. Bild durch KI generiert.

    „Antibiotika-Gefahr für Ihren Darm“: Diese Lebensmittel Müssen Sie Jetzt Essen, Um Ihre Gesundheit Zu Schützen und Ihr Immunsystem zu Stärken

    23.05.2025 um 05:59 Uhr
  • Wissen
    Illustration von einem Satelliten, der mithilfe eines Lasers Daten zur Erde überträgt. Bild durch KI generiert.

    „Chinas Satellit sprengt Grenzen“: Mit 2-Watt-Laser aus 36.000 Kilometern Höhe erreicht er Fünffache Starlink-Geschwindigkeit und beeindruckt weltweit Experten

    19.06.2025 um 07:55 Uhr
    Illustration von der Einführung der PELE-Drohne im Bereich der modernen Luftfahrttechnologie. Bild durch KI generiert.

    „Unbemannte Revolution“: Neue US-Spionagedrohne Bekommen Gigantischen Flügelmann mit 1200-Kilometer-Reichweite – Diese Technologie Verändert Alles

    18.06.2025 um 16:51 Uhr
    Illustration von einer Wikingerfrau mit ihrem Hund in einem Bootsgrab. Bild durch KI generiert.

    „Unglaublicher Fund in Norwegen“: Treuer Hund in 1.100 Jahre altem Wikingerschiffsgrab entdeckt – Diese Entdeckung fasziniert Archäologen weltweit

    18.06.2025 um 09:59 Uhr
    Illustration von einem Großbrandtest für ein Batterie-Energiespeichersystem mit offenen Türen. Bild durch KI generiert.

    „China setzt neuen Sicherheitsstandard“: Weltweit Erster Großtest für Batterien mit Offenen Türen Erfolgreich Abgeschlossen – Forscher Beeindruckt von Einzigartiger Feuerprüfung

    18.06.2025 um 07:52 Uhr
    Illustration von einem studentischen Instrument zur Schallvisualisierung in der Luftfahrttechnologie. Bild durch KI generiert.

    „Studierende Revolutionieren Lärmschutz“: Mit Innovativem Werkzeug Wird Flugzeuglärm Drastisch Reduziert und Die Welt Staunt über Diese Geniale Erfindung

    17.06.2025 um 17:00 Uhr
  • Sport
  • Deutsch
Visegrád Post

Medienpluralismus in Polen und Ungarn im Vergleich zu Frankreich

Gabriel CruzGabriel Cruz25.04.2020 um 09:40 Uhr7
Teilen Twitter Facebook LinkedIn WhatsApp E-Mail Link kopieren
Folge uns
Google News
Teilen
Twitter Facebook LinkedIn WhatsApp E-Mail Link kopieren

Polen / Ungarn – Die Ausgabe 2019 des Press Freedom Index stellte Polen und Ungarn jeweils auf den 59. und 87. Rang von 180 Ländern.

Die beiden Länder fielen in das von Reporter ohne Grenzen (RSF) festgelegte Ranking deutlich zurück. Im Jahr 2017 lagen Polen und Ungarn jeweils am 54. und 71. Platz. Hingegen kam die Heimat von RSF, Frankreich, in der gleichen Periode vom 39. auf den 32. Platz. In Frankreich ist RSF jedoch dafür bekannt, dass es im Laufe der Jahre eine starke Tendenz nach links entwickelt hat und es kann nützlich sein, die Wirklichkeit des Medienpluralismus in Polen und Ungarn zu betrachten und zu sehen, wie sich die Situation in diesen beiden Ländern entwickelt hat, seit sie von rechtskonservativen Regierungen geführt werden, zumal es sehr überraschend ist, dass Frankreich im Ranking der Pressefreiheit gestiegen sei, während die Medienkonzentration zugenommen hat und neue Gesetze zur Einschränkung der Meinungsfreiheit erlassen wurden bzw. im Begriffe sind, erlassen zu werden. Die meisten großen französischen Medien würden dennoch zustimmen, dass es eher die Regierungen von PiS und Fidesz sind, die alles tun, um die Medien in ihren jeweiligen Ländern zu kontrollieren und die Opposition zum Schweigen zu bringen. Eine solche Vision von Polen und Ungarn wird durch die Tatsache befeuert, dass alle französischen Medien ihre Informationen über diese beiden Länder von Korrespondenten mit klar liberalen bzw. linken Ansichten beziehen und dass diese Korrespondenten im Allgemeinen den Diskurs der lokalen Opposition in allen wichtigen Fragen übernehmen. Warum nur solche Korrespondenten rekrutieren? Zweifelsohne, weil ihre links markierten Standpunkte denen einer großen Mehrheit der französischen Journalisten entsprechen, die bekanntermaßen viel mehr nach links neigen als die französischen Wähler insgesamt. Das Bild der „ultra-nationalistischen“ oder „ultra-konservativen“ Regierungen Polens und Ungarns – um die in den französischen Medien gebräuchlichen Qualifikationsmerkmale zu verwenden – spiegelt wahrscheinlich eher die linke Tendenz und den Mangel an Medienpluralismus in Frankreich wider als ein wirklicher Mangel an Freiheit und Pluralismus in diesen beiden mitteleuropäischen Ländern (Freiheit und Pluralismus, zwei Konzepte, die eng miteinander verbunden sind, da es ohne Medienpluralismus keine wirkliche Pressefreiheit oder wirkliche Meinungsfreiheit in den Medien gibt).

Die ungarische Medienlandschaft ist in zwei geteilt

Zuerst einmal, wie ist die wirkliche Lage der Medien heute in Ungarn?

Laut Mérték, einer von den Open Society Foundations George Sorosʼ unterstützten NGO, stellen die Fidesz-nahen Medien 77,8% der Einnahmen auf dem Medienmarkt dar, davon 38,1% für Staatsmedien, 24% für die Mediengruppe KESMA und 15,7% für andere regierungsnahe Medien. KESMA ist die Abkürzung für Közép-Európai Sajtó és Média Alapítvány, was als Stiftung für Mitteleuropäische Presse und Medien übersetzt werden kann. Diese Mediengruppe wurde im Sommer 2018 gegründet, um das ungarische Äquivalent des deutschen Medienkonglomerats Bertelsmann zu sein, dem die RTL-Gruppe gehört, jedoch mit einer konservativeren und christlicheren redaktionellen Linie. Es kontrolliert mehr als 500 ungarische Nachrichtenmedien, darunter Fernsehkanäle, Radiosender, Zeitungen und Websites. Die Eigentümer stehen dem Fidesz nahe. Die RTL-Gruppe, die den Regierungen von Viktor Orbán mit einer deutlich linksliberalen Linie feindlich gegenübersteht, ist mit einem durchschnittlichen Zuschaueranteil von 27,5% im Jahr 2019 die größte Fernsehgruppe in Ungarn.

Laut einem anderen Bericht des Nézőpont-Instituts erhalten wir ein ganz anderes Bild, wenn wir die potenzielle Reichweite verschiedener Medien betrachten. Insgesamt erreichen regierungsfeindliche Medien ein höchstens 4,44 Millionen großes Publikum, während diejenigen mit einer regierungsnahen Linie eine Reichweite von 3,1 Millionen Menschen haben, von denen 2,2 Millionen die Mediengruppe KESMA betreffen. Nach Medientyp werden die Publikumsanteile wie folgt aufgeteilt:

Regierungsfeindliche Medien Regierungsnahe Medien
Fernsehen 54% 46%
Rundfunk 53% 47%
Printmedien 28% 72%
Internet 71% 29%
Insgesamt für alle Medien 59% 41%

 

Es sollte auch betont werden, dass in Ungarn die regierungsnahe oder regierungsfeindliche Medienlinie im Allgemeinen mit konservativen/christlichen bzw. im Gegenteil liberalen/fortschrittlichen Ansichten verbunden ist. So können in den verschiedenen ungarischen Medien verschiedene Standpunkte zum Ausdruck gebracht werden, was für die französischen Medien viel weniger zutrifft: In Frankreich spielt es keine Rolle, ob ein Medium als regierungsnah oder -feindlich angesehen werde. In den meisten Fällen wird es eine fortschrittliche redaktionelle Linie haben, die es für andere Standpunkte im Land der Reporter ohne Grenzen viel schwieriger macht, überhaupt Gehör zu finden.

Es sollte auch beachtet werden, dass die Dominanz der Pro-Fidesz-Medien in den Printmedien nicht nur das Ergebnis geplanter Maßnahmen ist, die von der Regierung oder vom Fidesz umgesetzt wurden. Es kommt auch von mehreren jüngsten Ereignissen. Zum Beispiel gehörte die renommierte Tageszeitung Magyar Nemzet vor den Wahlen 2018 dem ungarischen Geschäftsmann Lajos Simicska. Simicska war ein alter Freund von Ministerpräsident Viktor Orbán. Ab 2015 wurde er jedoch aus unbekannten Gründen zum größten Feind des Regierungschefs. Simicska startete daraufhin einen Medienkrieg gegen Orbán und setzte sich für die rücksichtslose Unterstützung seiner Gegner ein, insbesondere die nationalistische Jobbik-Partei (die seitdem eine Pro-EU-Partei der Mitte geworden ist). Während des Wahlkampfs vor den letzten Parlamentswahlen im Jahr 2018 haben sogar Medien, die bisher als rechts und Pro-Fidesz angesehen wurden, ihre Redaktionslinie radikal geändert, nachdem Simicska die meisten ihrer Fidesz-nahen Journalisten entlassen hatte. Neben der Zeitung Magyar Nemzet galt dies auch für den Sender Hír TV (der 2002 gegründet wurde, um das Monopol der Linken auf dem Fernsehmarkt zu brechen), für den Radiosender Lánchid Rádió und für die Wochenzeitung Heti Válasz. So war im letzten Wahlkampf die Mehrheit der großen privaten Medien in Ungarn aktiv an der Kampagne gegen die scheidende parlamentarische Mehrheit beteiligt. Trotzdem gewann der Fidesz mit seinem christdemokratischen Verbündeten KDNP die Wahlen im April 2018 haushoch und Lajos Simicska beschloss, den Kampf aufzugeben und sein Medienimperium abzutreten, das nun in die Hände neuer Eigentümer gefallen ist, die dafür bekannt sind, eine Fidesz-nahe Einstellung zu haben.

Ein weiterer Faktor, der die Schwäche der Opposition in der Druckpresse erklärt, ist die Schließung der linken postkommunistischen Tageszeitung Népszabadság im Jahr 2016. Népszabadság blieb in den 1990er Jahren die Nummer eins in Ungarn, nachdem sie bei der Wende 1989/90 an die deutsche Mediengruppe Bertelsmann verkauft worden war. Eine der von Bertelsmann für diese Akquisition akzeptierten Bedingungen war das Versprechen, die ehemaligen kommunistischen Redaktionsleiter mindestens fünf Jahre lang zu behalten. Népszabadság wurde 2014 an den Schweizer Medienkonzern Ringier verkauft und 2016 von Ringier Axel Springer eingestellt, nachdem sie in zehn Jahren 74% ihrer Leserschaft verloren hatte. Ihre Schließung hatte daher nichts mit Maßnahmen der Regierung gegen die Oppositionspresse zu tun, auch wenn dies in einigen westlichen Medien so dargestellt wurde.

Es sei auch daran erinnert, dass die Dominanz der postkommunistischen Linken in den ungarischen Medien derart war, dass 2006 zum ersten Mal in einem postkommunistischen osteuropäischen Land eine wütende Menge den Sitz des öffentlichen Fernsehens stürmte, ein Ereignis, das nur von einem kleinen (zu dieser Zeit) privaten Fernsehsender, Hír TV, übertragen worden war. Im Jahr 2006 war der Mangel an Pluralismus in den ungarischen Medien auf einem Allzeithoch angelangt, und die derzeitige Dominanz des Fidesz ist weit davon entfernt, die gemeinsame Herrschaft der Liberalen und der postkommunistischen Linken vor 15 Jahren zu erreichen, als diese beiden Parteien gemeinsam das Land beherrschten. Seltsamerweise wurde Ungarn damals – anders als heute – nicht wegen Mangels am Pluralismus seiner Medien kritisiert.

Siehe auch: Die Lage der Presse in Ungarn: Ein schonungsloser Grabenkampf

Die polnischen Medien sind mehrheitlich linksgerichtet und PiS-feindlich

In Polen kann kaum gesagt werden, dass Kaczyńskis Partei für Recht und Gerechtigkeit (PiS) die Medienlandschaft dominiert. Die beiden großen privaten Fernsehkonzerne TVN und Polsat stehen dem PiS feindlich gegenüber, und Kaczyńskis Partei kann nur auf die Unterstützung des öffentlichen Fernsehsenders TVP zählen, nachdem sie die Verwaltung der öffentlichen Medien Anfang 2016 abgelöst hat. Die TVN-Gruppe gehört jetzt zur US-Mediengruppe Discovery, Inc., während Polsat polnisches Kapital hat. Von den beiden Gruppen ist TVN am offensten gegen den PiS. Vor 2016 waren alle großen Fernsehsender in Polen und insbesondere alle 24-Stunden-Nachrichtensender dem PiS gegenüber äußerst feindlich und den Liberalen der Bürgerplattform (PO) günstig eingestellt. Das Monopol der Linken und der Liberalen in der polnischen Fernsehlandschaft führte 2012 und 2013 sogar zu großen Demonstrationen, als der Nationalrat für Radio und Fernsehen (KRRiT, das polnische Äquivalent des französischen CSA), deren Mitglieder im Jahr 2010 aufgrund einer Vereinbarung zwischen der PO-PSL-Regierungskoalition und der postkommunistischen SLD ersetzt worden waren – was darauf abzielte, PiS-Sympathisanten vom öffentlichen Fernsehen auszuschließen (PiS war damals die größte Oppositionspartei) – sich geweigert hatte, einen kleinen katholischen Fernsehsender im digitalen terrestrischen Fernsehen zuzulassen. Es war so, dass der betreffende Sender TV Trwam sich als einziger katholischer Fernsehsender für einen Platz bei TNT beworben hatte bzw. die Regierung kritisierte. Zu dieser Zeit schien diese Lage die NGO Reporter ohne Grenzen nicht sonderlich zu beunruhigen.

In Bezug auf die Printmedien stehen die meisten nationalen Tageszeitungen in Polen der Regierung mäßig bis sehr kritisch gegenüber. In der ersten Jahreshälfte 2019 blieb Fakt, die dem deutsch-schweizerischen Konzern Ringier Axel Springer gehört, bei weitem die Nummer eins. Wie alle polnischen Medien der Ringier Axel Springer Gruppe – einschließlich der mit Abstand führenden Website in Polen Onet.pl und eines der meistverkauften Wochenmagazine Newsweek Polska – vertritt sie eine kritische redaktionelle Linie gegenüber der Regierung. Die drittgrößte Tageszeitung auf nationaler Ebene in Bezug auf den Umsatz, Gazeta Wyborcza, führt eine aggressiv fortschrittliche, EU-freundliche und PiS-feindliche Redaktionslinie. Die viertgrößte Tageszeitung, Rzeczpospolita, hat in Theorie eine liberal-konservative Linie, gehört aber seit 2011 einem Geschäftsmann, der der Bürgerplattform (PO) nahe- und der derzeitigen Regierung sehr kritisch gegenübersteht. Die einzige PiS-nahe Tageszeitung ist auf nationaler Ebene die Gazeta Polska Codziennie, die aber nur den siebten Platz in der Kategorie der nationalen Tageszeitungen einnimmt. Während es dem Fidesz in Ungarn gelungen ist, den größten Teil der Regionalpresse zu übernehmen, gehören in Polen 19 der 24 Regionalzeitungen der deutschen Verlagsgruppe Passau an. Anders sieht es in der Kategorie der nationalen Wochenzeitungen aus, in denen die Marktaufteilung zwischen linken und rechten Wochenzeitungen mehr oder weniger ausgewogen ist.

Was sieht es mit Frankreich aus?

Im Gegensatz zu Polen und Ungarn, wo die Mainstream-Medien durch zwei konkurrierende und oft widersprüchliche Narrative gekennzeichnet sind, unterstützen in Frankreich die neun Oligarchen, die 90% der privaten Medien kontrollieren, Präsident Emmanuel Macron und teilen dessen liberale, fortschrittliche einwanderungsfördernde und EU-föderalistische Ideologie. Im Vorfeld der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen 2017 kämpften alle wichtigen öffentlichen und privaten Medien in Frankreich für Emmanuel Macron gegen Marine Le Pen, eine Situation, die weit mehr an Putins Russland als an ein EU-Mitgliedsstaat erinnern kann.

Es ist auch klar, dass in Frankreich die Ansichten der Linken unter Journalisten viel stärker vertreten sind als in der Öffentlichkeit, was sich unter anderem darin widerspiegelt, dass in den Mainstream-Medien die alternativen rechten, konservativen und katholischen Medien oft als „Faschosphäre“ bzw. die konservativen Regierungen Polens und Ungarns regelmäßig als „ultra-konservativ“ oder sogar „ultra-nationalistisch“ bezeichnet werden. Eine während der Präsidentschaftswahlen 2012 an zwei Journalistenschulen – dem Centre de formation des journalistes (CFJ) und der École supérieure de journalisme (ESJ) – durchgeführte Meinungsumfrage zeigte, dass fast alle Schüler dieser Schulen für die Linke oder die extreme Linke gestimmt hatten. Dies unterscheidet sich stark von dem, was in Polen und Ungarn geschieht, wo es unter Journalisten, die in den Mainstream-Medien arbeiten, große Meinungsverschiedenheiten gibt. Die Meinungen reichen von marxistischen oder neomarxistischen Ideen auf der linken Seite bis zu nationalistischen, christlichen bzw. Pro-Leben-Meinungen auf der rechten Seite. Dies spiegelt sich im Vorhandensein völlig unterschiedlicher und gegensätzlicher Diskurse in diesen beiden mitteleuropäischen Ländern über widersprüchliche Themen wie Einwanderung, Souveränität, Rechtsstaatlichkeit oder die Rolle, die die EU in diesem Bereich spielen sollte, LGBT-Rechte, Abtreibung usw. In Frankreich wird der Standpunkt der progressiven Linken zu diesen Fragen in den Mainstream-Medien selten in Frage gestellt, wo abweichende Meinungen, beispielsweise zur Abtreibungsfrage (Frankreich ist das europäische Land mit der höchsten Anzahl von Abtreibungen jährlich)  systematisch sehr aggressive Reaktionen von allen Seiten hervorrufen, weil Frankreich in jüngster Zeit Abtreibung zu einem „grundlegenden“ und „unveräußerlichen“ Recht gemacht hat, d.h. zu einer Frage, die nicht länger  diskutiert werden darf.

Eine Besonderheit Frankreichs ist, dass antirassistische Vereinigungen, die meistens vom Staat subventioniert werden, seit dem 1972 erlassenen Pleven-Gesetz jeden strafrechtlich verfolgen können, der Erklärungen abgibt, die als rassistisch gelten oder Diskriminierung fördern könnten. Seitdem haben mehrere Gesetze diese außergewöhnliche Fähigkeit auf andere Bereiche ausgedehnt, wie z.B. Homophobie bzw. alle Arten von angeblichem diskriminierendem Diskurs oder Hassrede. Dies hat in Frankreich zu einer Situation geführt, in der Journalisten sich selbst zensieren müssen, wenn sie nicht riskieren wollen, dass jahrelang andauernde Gerichtsverfahren einen großen Teil ihrer Ressourcen und Energie verbrauchen.

Ein sogenanntes Anti-Fake-News-Gesetz wurde ebenfalls im Jahr 2018 verabschiedet. Es wird der französischen Regierung ermöglichen, im Wahlkampf einen Richter aufzufordern, innerhalb von 48 Stunden über die Löschung von Informationen zu entscheiden, die als falsch gelten oder Websites zu sperren, die solche Informationen enthalten. Angesichts dieses neuen französischen Gesetzes kann man nur von der Brutalität und dem oft falschen und diffamierenden Charakter des Wahlkampfs von Lajos Simicska gegen Viktor Orbán vor den Wahlen von 2018 beeindruckt sein. Die Meinungsfreiheit in Ungarn mag sogar etwas übertrieben erscheinen.

Darüber hinaus wird ein neues Gesetz, das im französischen Parlament diskutiert und von der LREM-Partei von Präsident Macron unterstützt wird, alles nur noch schlimmer machen. Das sog. Avia-Gesetz, das offiziell zur Bekämpfung von „Hassreden“ im Internet bestimmt ist, wird soziale Medien mit gigantischen Bußgeldern androhen, wenn sie nicht innerhalb von 24 Stunden auf „Hassreden“ reagieren, die von Nutzern gemeldet wurden. Die Aussicht auf ein solches Gesetz ermutigt bereits soziale Medien wie Facebook und Twitter, ihre präventive Zensur zu verschärfen, während Vorwürfe der Absprache zwischen der Regierung und Facebook Frankreich, dessen Geschäftsführer Laurent Solly ein ehemaliger Präfekt und ehemaliger Stabschef im Wirtschaftsministerium bzw. ein ehemaliger stellvertretender Wahlkampfleiter von Nicolas Sarkozy im Jahr 2007 ist, von der Politik dieser sozialen Medien angefacht werden, die  Profile von Identitären und aller Arten von Nachrichten systematisch sperren , in denen die ungewöhnlich schweren Strafen erwähnt werden, die nach ihrer öffentlich wirksamen friedlichen Protestaktion am Col de L’échelle in den Alpen im April 2018 gesprochen wurden – eine Aktion, die darauf abzielte, die Öffentlichkeit für die Tatsache zu sensibilisieren, dass viele illegale Einwanderer diesen Teil der Grenze zwischen Italien und Frankreich unkontrolliert überqueren.

Ganz im Gegenteil in Polen, wo im vergangenen Dezember ein Sonderausschuss im Sejm eingerichtet wurde, um die Meinungsfreiheit gegen die von den amerikanischen Internetgiganten ausgeübte präventive Zensur zu verteidigen, und wo der Präsident des Nationalen Medienrats, Krzysztof Czabański, zu den Unterzeichnern eines offenen Briefes an Ministerpräsident Mateusz Morawiecki gehört, um gegen die politische Zensur von Google und Facebook gegen konservative und rechtsgerichtete Inhalte zu protestieren.

An dieser Stelle sei daran erinnert, dass das 2010 verabschiedete ungarische Mediengesetz, mit dem Geldbußen gegen die Medien eingeführt wurden, die der freiwilligen Desinformation schuldig sind, in Brüssel und in den europäischen Medien Ärger ausgelöst hat, obwohl diese Geldbußen nur dann verhängt werden können, wenn sich als sachlich präsentierte Informationen vor Gericht als falsch erwiesen haben. Im Falle des französischen Gesetzes gegen gefälschte Nachrichten kann die 48-Stunden-Frist, innerhalb derer ein Richter auf Antrag der Exekutive während eines Wahlkampfs entscheiden muss, ob Inhalte blockiert werden sollen oder nicht, zu willkürlichen Entscheidungen führen. Was den Avia-Gesetzentwurf betrifft, der derzeit im französischen Parlament diskutiert wird, gab es sogar eine Bestimmung, die Werbetreibende dazu zwang, eine Liste aller Websites zu veröffentlichen, auf denen ihre Anzeigen erscheinen, sodass es für die linksradikale Bewegung Sleeping Giants noch einfacher werde, Druck auf Unternehmen auszuüben und sie zu zwingen, ihre Anzeigen von Websites zu entfernen, die als zu rechts, zu konservativ oder zu „reaktionär“ angesehen werden. Die Sleeping Giants begannen ihre Zensuraktivität damit, dass sie nach den letzten amerikanischen Präsidentschaftswahlen auf die Breitbart News-Website abzielten. Sie sind jetzt auch in Frankreich aktiv und greifen sogar – mit großem Erfolg – das Portal der einzigen rechten Wochenzeitung mit großer Auflage in Frankreich an: Valeurs Actuelles. Wie der französische Staatssekretär für digitale Angelegenheiten, Cédric O, es selbst den Parlamentariern sagte, zielt dieses neue Zensurgesetz auch darauf ab, „einen Teil der Mittel für extreme Portale [auszutrocknen], die wir hier gerne verschwinden lassen würden“.

Glücklicherweise haben die Regierungen Polens und Ungarns und ihre derzeitigen Ministerpräsidenten, die beide in der Vergangenheit gegen ein totalitäres kommunistisches Regime kämpfen mussten, keine derartigen Pläne gegen die Meinungs- und Pressefreiheit.

Dieser Artikel wurde ursprünglich in englischer Sprache auf Kurier.plus, dem Portal des polnisch-ungarischen Kooperationsinstituts Wacław Felczak veröffentlicht.

Gefallen ? 4.5/5 (26)

Folge uns auf Google News Folge uns auf X (Twitter)
Teilen. Twitter LinkedIn Facebook WhatsApp E-Mail Link kopieren
Vorheriger ArtikelParliamentary democracy vs judicial activism: not just a Polish or Hungarian issue!
Nächster Artikel Auf dem Weg zu einem konföderalen Europa der Nationen? Entdecken Sie die Präambel für eine zukünftige europäische Verfassung
Gabriel Cruz
  • X (Twitter)

Gabriel Cruz is a U.K.-based journalist at Visegrád Post, where he has reported for five years on politics, society, environmental affairs, and global developments. A graduate of City, University of London’s journalism program, he combines sharp analysis with a strong commitment to justice and sustainability. His work explores the forces shaping our era — from shifting power dynamics to planetary challenges. Contact: [email protected]

Empfohlene Beiträge

Eine „Erklärung für ein freies Europa der Nationen“, die eine mögliche neue europäische Fraktion ankündigt

Polen: Parlamentswahlen unter der Aufsicht des Europäischen Parlaments?

CPAC Hungary 2023: Orbán will zeigen, dass er nicht isoliert ist

Ministerpräsident Viktor Orbáns Rede zur Lage der Nation, Februar 2023

7 Kommentare anzeigen
7 Kommentare
  1. adriennemärchen8 an April 25, 2020 9:41 AM

    Interessanter Artikel! Aber warum wird Frankreich trotz Einschränkungen bei der Meinungsfreiheit im Ranking besser bewertet? 🤔

    Antworten
  2. selina_labyrinth an April 25, 2020 10:25 AM

    Unglaublich, dass die Medienlandschaft in Polen und Ungarn so polarisiert ist. Gibt es erfolgreiche neutrale Medien dort?

    Antworten
  3. PaulineEngel an April 25, 2020 11:07 AM

    Frankreich hat anscheinend auch seine eigenen Probleme mit Medienpluralismus. Ist das wirklich besser als in Polen und Ungarn?

    Antworten
  4. Bruno an April 25, 2020 11:50 AM

    Vielen Dank für den informativen Artikel! Endlich verstehe ich besser, was in diesen Ländern vor sich geht. 📚

    Antworten
  5. Raschid an April 25, 2020 12:34 PM

    Die Rolle der Oligarchen in Frankreichs Medien ist wirklich besorgniserregend. Warum wird das in Europa nicht stärker thematisiert?

    Antworten
  6. LorenaGeod an April 25, 2020 1:15 PM

    Wie beeinflusst die Medienlandschaft die politische Landschaft in diesen Ländern? Ein faszinierendes Thema!

    Antworten
  7. DjamilaMondsichel an April 25, 2020 2:00 PM

    Kann jemand erklären, warum die Reporter ohne Grenzen Frankreich so hoch bewerten, wenn die Medien dort so konzentriert sind?

    Antworten
Schreibe einen Kommentar Antwort abbrechen

Abonniere unseren Newsletter

Nachrichten, Recherchen und Analysen – unsere Top-Storys jeden Morgen, um gut in den Tag zu starten.

Illustration von Lockheed Martins Rückzug aus internationalen Kooperationen bei Kampfflugzeugen der sechsten Generation. Bild durch KI generiert.
„Lockheed Martin Schockiert Die Welt“: Das Aus für Internationale Zusammenarbeit bei Sechster Generation Kampfjets – Die Folgen Sind Unvorstellbar
Illustration von der Entdeckung eines Thoriumvorkommens in einer kleinen Gemeinde im Cantal und den internationalen Abkommen. Bild durch KI generiert.
„Unfassbarer Thorium-Fund im Cantal“: Doch Diese Kleine Gemeinde Geht Leer Aus, weil China Durch Französische Tochterfirma Bereits Alle Rechte Gesichert Hat
Illustration von zwei US-Flugzeugträgern im Pazifik als Reaktion auf Chinas territoriale Ansprüche. Bild durch KI generiert.
„Spannung Eskaliert“: Zwei US-Flugzeugträger Bedrohen Chinas Sicherheit im Pazifik, Experten Warnen vor Unausweichlichem Konflikt
Nachrichten nach Sektor
  • Schlagzeilen
  • Aktuelles
  • Freizeit
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Sport
  • Umwelt
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft
Informationen
  • Über uns
  • Werbung
  • Die redaktion
  • Kontakt
  • Rechtliche Hinweise
  • Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Abonniere unseren Newsletter

Nachrichten, Recherchen und Analysen – unsere Top-Storys jeden Morgen, um gut in den Tag zu starten.

Facebook X (Twitter) RSS
© Visegrad Post. All rights reserved.

Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um zu stornieren.