Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Offshore-Windkraft und Kernkraft – die beiden Säulen der „dekarbonisierten“ Energieunabhängigkeit Polens

Lesezeit: 5 Minuten

Polen – Aufgrund seiner EU-Mitgliedschaft hat sich Polen verpflichtet, sein letztes Kohlebergwerk bis 2049 zu schließen. 2049 ist somit das Jahr, in dem das Land für Heizen endgültig aus der Kohleenergie aussteigen will, während das letzte Kohlekraftwerk bis 2040 geschlossen werden soll. Dies ist keine leichte Aufgabe, wenn man bedenkt, dass Kohle in den 1990er Jahren über 90% der polnischen Stromerzeugung ausmachte und auch heute noch über 70% ausmacht, wobei der Rückgang hauptsächlich auf erneuerbare Energien, allen voran die Windenergie, zurückzuführen ist. So wurden im Jahr 2021 47,7 % des in Polen erzeugten Stroms durch die Verbrennung von Steinkohle gewonnen, 28,3 % durch die Verbrennung von Braunkohle, 11,2 % durch Windkraftanlagen, 7,6 % durch Erdgaskraftwerke und 1,1 % durch Wasserkraftwerke.

Mit dem Anstieg der Gaspreise seit letztem Jahr war der Anteil von Gas an der polnischen Stromerzeugung bis Oktober 2022 auf etwas mehr als 5 % der Gesamtmenge gesunken, während der Anteil der erneuerbaren Energien über 18 % betrug, wovon mehr als 12 % auf Windkraftanlagen entfielen. Und hier ist nur von Onshore-Windkraft die Rede, da Polen noch keine Offshore-Windkraftanlagen in der Ostsee betreibt. Es sind jedoch mehrere Offshore-Projekte in Vorbereitung, von denen die ersten ab 2026 in das polnische Netz eingespeist werden sollen, während die Inbetriebnahme des ersten Kernkraftwerks erst für 2033 erwartet wird.

Offshore-Windenergie

Gemäß dem Programm „Polnische Energiepolitik bis 2040“ (PEP40), das von der polnischen Regierung 2019 verabschiedet und im März 2022 vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine aktualisiert wurde – mit dem Ziel, keine Kohlenwasserstoffe mehr von Russland zu kaufen, um dessen Militärischesmacht nicht zu finanzieren –, plant Polen, eine Offshore-Windkraftkapazität von 11 GW und eine installierte Kernkraftleistung zwischen 6 und 9 GW aufzubauen. Insgesamt soll die „kohlenstofffreie“ Energie dann laut PEP40 bis 2040 die Hälfte der in Polen installierten Leistung ausmachen, wobei allein der Offshore-Windsektor dann mindestens 20 % der installierten Leistung ausmachen soll.

Experten sind der Meinung, dass die Ostsee ein beispielloses Potenzial für diese Art von Energie bietet. Mit einer durchschnittlichen Tiefe von nur 55 Metern ist die Ostsee sehr flach, und die Winde wehen dort während 90 % der Zeit. Der erste Offshore-Windpark in der Ostsee war dänisch und stammt aus dem Jahr 1991. Das Potenzial der Ostsee wurde in einem Bericht des polnischen Windenergieverbands (PSEW) aus dem Jahr 2020 auf 93 GW geschätzt, wovon 28 GW allein auf Polen entfielen, das von allen Ländern der Region über das größte Potenzial verfügt.

In seinem jüngsten Bericht, der im November 2022 veröffentlicht wurde, schätzt der PSEW das Potenzial Polens sogar auf 33 GW und geht davon aus, dass dieser Strom langfristig 57 % des Bedarfs des Landes decken könnte. Die 2020 in der Ostsee installierte Leistung betrug jedoch immer noch nur 2,2 GW, wovon 1 GW auf Deutschland, 0,87 GW auf Dänemark und 0,2 GW auf Schweden entfielen. Polen nutzt dieses Potenzial zwar noch nicht, doch in seinem Raumordnungsplan sind 2000 km² seiner 22500 km² großen ausschließlichen Wirtschaftszone für die Entwicklung von Windparks vorgesehen, und die Formalitäten für den Bau von Offshore-Windkraftanlagen wurden im Dezember 2020 und erneut im Dezember 2022 vereinfacht.

Sie ist nicht die einzige in diesem Bereich. Ende August 2022 unterzeichneten Dänemark, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Finnland und Schweden in Anwesenheit der Präsidentin der Europäischen Kommission eine Erklärung zur Entwicklung von Offshore-Windkraftanlagen in der Ostsee, die sowohl dem Umweltschutz als auch der Energieunabhängigkeit von Russland dienen soll. Deutschland plant, seine Produktion in der Ostsee bis 2026 zu verdoppeln und strebt bis 2030 eine Offshore-Gesamtkapazität von 30 GW und bis 2045 von 70 GW an, wovon 8 GW in der Ostsee liegen sollen. Litauen führt ein Projekt durch, das bis 2028 zu einem 700-MW-Windpark führen soll, der etwa ein Viertel des Strombedarfs des Landes decken soll.

Die großen Offshore-Windparkprojekte, die derzeit in der ausschließlichen Wirtschaftszone Polens gebaut werden, sind die folgenden:

  • Die Windparks Baltica 1, 2 und 3, die in drei Tranchen von der polnischen Elektrizitätsgesellschaft PGE in Zusammenarbeit mit dem dänischen Unternehmen Ørsted realisiert werden. Der erste Abschnitt soll 2026 in Betrieb genommen werden, der letzte 2030, mit einer installierten Gesamtleistung von beinahe 3,5 GW. Doch PGE hat zusätzlich zu den drei bereits geplanten noch acht weitere Anträge auf Genehmigung von Windparks gestellt.

  • Der Park Baltic Power, der von der gleichnamigen Tochtergesellschaft des polnischen Ölkonzerns Orlen realisiert wird. Im Oktober kündigte Orlen den Bau eines neuen Hafens in Swinemünde (Świnoujście) an, um die polnischen Offshore-Windparks zu bedienen. Dieser Hafen soll 2024 in Betrieb genommen werden und der erste Baltic Power Windpark soll 2026 folgen, mit einer Leistung von 1,2 GW, die von 70 riesigen Windturbinen geliefert wird.

  • Die Parks MFW Bałtyk I, II und III, die von der polnischen Firma Polenergia in Zusammenarbeit mit dem norwegischen Unternehmen Equinor realisiert werden. Ihre Gesamtleistung wird 3 GW betragen. Der Baubeginn ist für 2024 und die Inbetriebnahme des ersten Blocks für 2027 geplant.

Kernkraft

Während die Offshore-Windenergie die von der polnischen Gesellschaft am besten akzeptierte Energiequelle ist (laut einer Studie des Ministeriums für Klima und Umwelt aus dem Jahr 2020 befürworten 80% der Polen ihre Entwicklung), hat die Unterstützung für die in Polen noch nicht existierende Kernenergiebranche mit der aktuellen Energiekrise und dem Krieg in der Ukraine einen Sprung gemacht. Eine vom selben Ministerium ebenfalls im November 2020 durchgeführte Umfrage ergab, dass 62,5 % der Polen zu diesem Zeitpunkt den Bau von Kernkraftwerken in ihrem Land befürworteten, was bereits ein steigender Prozentsatz war. Ein Jahr später waren 74% der Polen dafür und nur 20% dagegen, und 58% der Befragten waren sogar bereit, den Bau eines Atomkraftwerks in der Nähe ihres Wohnorts zu akzeptieren. Eine im November 2022 durchgeführte Umfrage des Instituts Ibris zeigt nun eine noch breitere Unterstützung für die Kernenergie in Polen: Mehr als 85% der Polen würden sie befürworten, während nur 9% sie ablehnen.

Das langfristige Ziel Polens ist es, seine Stromerzeugung auf Wind- und Kernkraft zu stützen, während die derzeitigen Technologien es allerdings nicht erlauben, die Energiesicherheit allein mit diesen beiden Quellen zu gewährleisten (aufgrund der unsteten Natur der Windkraft, die nicht durch Kernreaktoren ausgeglichen werden kann, die nur schwer abzuschalten und wieder anzufahren sind). Die polnische Energiepolitik sieht bis 2040 daher derzeit nur zwischen 6 und 9 GW an installierter Leistung für Kernreaktoren vor, was mit einem Programm zur Entwicklung von Gaskraftwerken einhergehen wird, die Kohlekraftwerke ersetzen sollen.

Die Diskussion um die Notwendigkeit, in Polen Kernkraftwerke zu bauen, dauerte schon seit Jahrzehnten an. Eine solche Absicht war von den kommunistischen Regierungen bereits in den frühen 1970er Jahren geäußert worden. Nach dem Übergang zur Demokratie 1989/90 kam das Thema mehrmals auf den Tisch und die Notwendigkeit der Kernenergie wurde sowohl von postkommunistischen als auch von liberalen Regierungen betont (Ministerpräsident Donald Tusk kündigte 2008 den Bau von zwei Kernkraftwerken an), aber nicht in die Tat umgesetzt.

Die PiS, die im Herbst 2015 an die Macht kam, hat nie einen Hehl aus ihrer Absicht gemacht, mindestens ein Atomkraftwerk zu bauen, aber erst ab 2020 hat sich die Regierung von Mateusz Morawiecki wirklich mit dem Thema befasst. Mehrere öffentliche und private Unternehmen haben seitdem ihre Pläne für modulare Minireaktoren (SMR) bekannt gegeben und die Regierung kündigte ihre Absicht an, sechs Reaktoren mit einer Leistung von jeweils 1-1,6 GW zu bauen. Im März 2021 gehörte die Regierung Morawiecki zu den sieben EU-Regierungen, die auf Initiative Frankreichs einen offenen Brief an die Europäische Kommission unterzeichneten, um die Kernenergie in die EU-Taxonomie (die Liste der sauberen Energien, die für EU-Finanzierungen in Frage kommen) aufzunehmen.

Die durch die „grüne“ Politik der EU ausgelöste Energiekrise und der erschwerende Faktor der russischen Invasion in der Ukraine gaben dem Ganzen einen Schub, und Anfang November 2022 wurde beschlossen, den Bau des ersten polnischen Kernkraftwerks an das US-Unternehmen Westinghouse zu vergeben. Der erste Reaktor dieses Kraftwerks, das im Norden des Landes gebaut wird, soll 2033 in Betrieb gehen, und der Auftraggeber ist die polnische Regierung, die unmittelbar die Verhandlungen mit der amerikanischen Seite führt.

Zur gleichen Zeit, als die Wahl der Westinghouse-Technologie von der Regierung von Mateusz Morawiecki bekannt gegeben wurde, wurde bekannt, dass polnische und koreanische Privatunternehmen eine Absichtserklärung für den Bau eines zweiten Kernkraftwerks unterzeichnet hatten. Während das Projekt vom Privatsektor geleitet wird, wurden die Verhandlungen von der polnischen Regierung stark unterstützt. Auf polnischer Seite sind die an dem Kraftwerksprojekt, das im Zentrum des Landes in der Woiwodschaft Łódź entstehen soll, beteiligten Unternehmen der Stromkonzern PGE und das Unternehmen ZE Pak, das derzeit drei Kohlekraftwerke betreibt, von denen eines abgewickelt wird. Auf koreanischer Seite ist es das Unternehmen Korea Hydro & Nuclear Power (KHNP), das zur KEPCO-Gruppe gehört. Ein Projekt für ein drittes Kraftwerk ist ebenfalls im Gespräch, da die Absicht der polnischen Behörden darin besteht, bis 2037 drei Kernkraftwerke in Betrieb zu haben.