Interview mit dem französischen Autor, Journalisten und Polemiker Éric Zemmour: „Ich denke, dass wir Franzosen uns heute [mit der Visegrád-Gruppe] verbünden sollten, um eine gewisse Vorstellung Europas, der europäischen Identität zu bewahren, die vor allem eine christliche bzw. griechisch-römische [Identität] ist.“
Im…

Interview mit Tristan Azbej, dem ungarischen für die Hilfe für unterdrückte Christen bzw. für das Regierungsprogramm Hungary Helps verantwortliche Staatssekretär: „Wir sind mit der Tatsache konfrontiert, dass das Christentum die am stärksten verfolgte Religion der Welt ist.“
Ungarn – 2016 hat die…

Interview mit Vojtěch Filip, dem Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Böhmens und Mährens: „Diejenigen, die ein Interesse daran hatten, die restlichen Staatsgüter zu vereinnahmen, opponierten [gegen die Regierung] und helfen nun den angeblichen Bürgerinitiativen, die tatsächlich mit dem Aktivitäten George Soros in Verbindung…

Von Olivier Bault.
Mitteleuropa – Interview mit Ferenc Almássy, Chefredakteur der Visegrád Post, realisiert für das Wacław-Felczak-Institut.
Dieses Interview wurde ursprünglich in englischer Sprache auf Kurier.plus veröffentlicht.
Die Visegrád Post ist gerade drei Jahre alt geworden. Sie stellt sich selbst…

Liebe Leser,
heute am 31. März 2019 feiert die Visegrád Post ihren dritten Gründungstag.
Vor genau drei Jahren gründete Ferenc Almássy die Visegrád Post, im Jahr 2016, als die Visegrád-Gruppe wegen des massiven und unkontrollierbaren Strömens von Migranten, das von den Medien…

Von Ferenc Almássy.
Ungarn – Es hat eine Serie von Demonstrationen gegen den konservativen Ministerpräsident Viktor Orbán in Ungarn gegeben. Der Auslöser ist die Verabschiedung einer Änderung des Arbeitsrechts. Die – ungarischen und ausländischen – dem illiberalen Ministerpräsidenten feindlichen Medien verbreiten ein…

Interview mit dem polnischen stellvertretenden Ministerpräsidenten, Minister für Wissenschaft und Bildung und ehemaligen Justizminister Jarosław Gowin : „Westeuropa bleibt seinerseits von Vorurteilen und falschen Ideen gegenüber Ländern wie Polen geprägt“.
Polen – Jarosław Gowin war Justizminister von 2011 bis 2013 in der…

Ungarn – Ferninterview mit Raoul Weiss, Absolvent der Pariser École Normale Supérieure (ENS-Ulm), Sprachwissenschaftler, Übersetzer, Autor, Publizist und Redakteur bei der Visegrád Post und sonstwo unter dem Namen Modeste Schwartz: „Meine Ausweisung ist ein gutes Beispiel für die Rückwandlung Rumäniens in einen…

Von Ferenc Almássy
Polen – 11. November 2018, hundert Jahre sind seit dem Ende des Ersten Weltkriegs vergangen. Es ist somit der 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit für Polen nach 123 Jahren der Teilung. Rückblick auf einen emotionsbeladenen und politisch…

Europäische Union – Der französische Staatspräsident reiste am 26. und 27. Oktober 2018 in die Slowakei und nach Tschechien. Einmal mehr versuchte der französische Präsident Mitteleuropa zu spalten. Im Zusammenhang mit dem Wahlkampf für die Europawahlen zögerte Emmanuel Macron übrigens nicht davor,…