Skip to content Skip to sidebar Skip to footer

Budapest: V4-Gipfel gegen illegale Einwanderung

Lesezeit: 2 Minuten

Visegrád-Gruppe – Die Regierungschefs der Visegrád-Gruppe trafen sich am Dienstag, den 23. November, auf Initiative Polens in Budapest, um Fragen im Zusammenhang mit Einwanderung vor dem Hintergrund der Migrationskrise an der polnisch-weißrussischen Grenze zu erörtern.

Versuch der Destabilisierung der Europäischen Union 

Zunächst informierte der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki seine V4-Kollegen über die aktuelle Lage an der Grenze, wo die Spannungen, hauptsächlich in Podlachien (Nordosten), nicht nachlassen. Anschließend erörterten die V4-Regierungschefs die Lage und bekräftigten ihre uneingeschränkte Unterstützung für Polen.

Laut Mateusz Morawiecki ist die derzeitige Migrationskrise an der polnisch-weißrussischen Grenze „eine politische Krise, in der die Menschen von verschiedenen Mafia- und Schmugglergruppen in Zusammenarbeit mit dem Lukaschenko-Regime ausgenutzt werden, um einfach Druck auf die Europäische Union auszuüben und ein Element der Desintegration hier in der EU zu sein, um das Chaos zu schüren, das Lukaschenkos Zielen am besten dienen würde“.

Der Schutz der Außengrenzen ist ein Dienst an allen.

Bei dieser Gelegenheit bedankte sich der ungarische Ministerpräsident Viktor Orbán bei seinem tschechischen Amtskollegen Andrej Babiš für die Entsendung tschechischer Grenzschützer an die serbisch-ungarische Grenze, die unter anderem dazu beigetragen haben, nicht weniger als 4000 illegale Migranten aufzuhalten. Viktor Orbán beklagte außerdem erneut, dass

es eine Sache gibt, für die Brüssel kein Geld gibt, und das ist der physische Schutz der Grenze“.

Der ungarische Ministerpräsident ist nämlich der Ansicht, dass der Schutz der Außengrenzen der EU und der Schengen-Zone eine Dienstleistung für die gesamte Union darstellt und dass die damit verbundenen Kosten daher eine Angelegenheit aller Mitgliedstaaten und nicht nur der peripheren Schengen-Staaten sein sollten.

Der slowakische Ministerpräsident Eduard Heger erinnerte daran, dass sein Land bereit sei, Polen beim Schutz seiner Ostgrenze zu Weißrussland zu unterstützen, da der Schutz der Souveränität, der territorialen Integrität sowohl der Mitgliedstaaten als auch der Europäischen Union eine „gemeinsame Aufgabe“ sei.

„Ungarn war das erste Land, das den Schengen-Raum verteidigt hat“

Der tschechische Ministerpräsident Andrej Babiš – der wahrscheinlich an seinem letzten V4-Gipfel teilnahm – fasste seinerseits seine Position wie folgt zusammen: „Vor sechs Jahren kritisierte jeder den ungarischen Ministerpräsidenten für den Bau eines Zauns, aber jetzt sehen immer mehr Menschen, dass er funktioniert und immer mehr Länder bitten die EU um Geld, um einen Zaun zu bauen […].

Ungarn war das erste Land, das den Schengen-Raum richtig verteidigt hat. Es hat die Grenzen verteidigt“. 

Dankbarkeit gegenüber Viktor Orbán und Ungarn 

Abschließend erklärte der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki:

Wir schützen nicht nur unsere eigenen Grenzen, sondern auch die Außengrenzen Europas,

und die Europäische Union sollte Viktor Orbán und den Ungarn dankbar sein, dass sie sich wirklich, realistisch, konkret gegen diese Politik gestellt haben, über die heute jeder in Europa weiß, dass sie nicht nach dem Prinzip der freien Grenzüberschreitung durch jede Gruppe von Migranten verstanden werden kann. […] Gemeinsam sind wir sicherlich stärker und die Visegrád-Gruppe zeigt, dass wir nicht nachlässig sein dürfen und auf die Aggression achten müssen, mit der wir konfrontiert sind. Wir müssen standhaft bleiben und dürfen uns nicht spalten lassen“.

Die Visegrád-Gruppe bekräftigte damit das gemeinsame Engagement ihrer Mitglieder gegen die illegale Einwanderung. Parallel zu diesem Treffen hielten die Vorsitzenden der parlamentarischen Ausschüsse für Auswärtige Angelegenheiten der V4 und B3 (3 baltische Staaten, Litauen, Lettland, Estland) ein virtuelles Gipfeltreffen ab, bei dem sie die Solidarität der Visegrád-Gruppe mit den an Weißrussland angrenzenden Ländern bekräftigten und das „weißrussische Regime“ verurteilten.