Skip to content Skip to footer

AKK-Orbán: Pokern an der Donau

Von Raoul Weiss. Europa – Die Antwort von Annegrete Kramp-Karrenbauer (die nunmehr berühmte AKK und angekündigte Nachfolgerin Angela Merkels an der Spitze der CDU) an Emmanuel Macron hat bereits für viele Kommentare in Frankreich gesorgt (darunter die ausgezeichnete Analyse von Michel Drac).…

László Bogár: „Man wird die Haushalte Deutschlands, Frankreichs und Italiens miteinander verschmelzen lassen müssen, andernfalls wird der Euro fallen“ – 1/2

Interview mit dem Wirtschaftsexperten und Universitätsprofessoren, ehem. Abgeordneten und ehem. Staatssekretär bzw. Publizisten László Bogár: „Sie haben keine Wahl. Man wird die Haushalte Deutschlands, Frankreichs und Italiens miteinander verschmelzen lassen müssen, andernfalls wird der Euro fallen.“ Teil 1/2. Ende 2018 hat sich…

Die politische Berufung Rumäniens

Von Thibaud Cassel. 1. Teil – 2. Teil - 3/3 – 3. Teil: Rumänien zwischen Gedenkfeier und Modernität Die vom französischen Präsidenten angeprangerten „schlechten Winde“ aus dem Osten könnten wohl den „ziemlich abgeblätterten“ liberalen Lack Rumäniens wegpusten und sogar Macrons Einfluss im Westen…

Die Drei-Meere-Initiative, ein neues Kooperationsforum von zwölf mitteleuropäischen Ländern als Gegengewicht zur Berlin-Brüssel-Paris-Achse?

Von Olivier Bault. Ursprünglich in französischer Sprache auf Réinformation TV veröffentlicht. Am 3. Juli fand das erste Forum der Regionen der Drei-Meere-Initiative (3MI) in Rzeszów (Polen) statt. Diese 2015 vom polnischen Präsidenten Andrzej Duda und von der kroatischen Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović ins Leben…

Victor Orbán erwartet eine neue weltweite Finanzkrise

Von Modeste Schwarz. Mitteleuropa – Seit über einem Monat fallen die mitteleuropäischen Währungen (ich benutze persönlich die Bezeichnung Mitteleuropa in ihrer konventionellen geographischen Bedeutung, sprich das post-kommunistische Europa außerhalb der ehemaligen Sowjetunion) gegenüber den westlichen Währungen – sei es dem Dollar,…

EU-Gipfel: dürftiger Sieg für die V4

Am Donnerstag, den 28. und Freitag, den 29. Juni trafen sich die Regierenden der 28 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union für einen Gipfel in Brüssel, u.a. um die Migrationspolitik auf europäischer Ebene zu besprechen. Dieser Gipfel brachte zwar einige Fortschritte doch gab es…